Brüderpaar auf Platz 1 – 20./21.01.2018
Bei den Regiomeisterschaften am Seibelseckle ging der SC Sasbach beim Riesenslalom mit 16 Läufern und zum Slalom mit 15 Läufer an den Start.
Den Riesenslalom am Samstag konnte Mika Schell in der Klasse U8 souverän auf Platz 1 beenden. Sein Bruder Finn Schell lag nach Lauf 1 an fünfter Position.
Leider stürzte er im zweiten Durchgang und konnte die gute Leistung in der höheren Altersklasse nicht in die Platzierung umsetzen.
Umso mehr freute er sich am Sonntag beim Slalomrennen über den 1. Platz in der Klasse U8. Im anspruchsvollen ersten Lauf verfehlten einige Ihre gesteckten Ziele;
jedoch hatten alle Läufer mit dem Kurs zu kämpfen was sich an den zahlreichen Disqualifikationen zeigte. Von 124 Starten kamen nur 93 regulär in Ziel.
Nur knapp am Podest vorbei fuhr Jana Schoch in der Klasse U14. Bei beiden Rennen kam sie auf den 4. Platz.
Ebenfalls auf Platz 4 landete Luis Seifermann beim Riesenslalom und Platz 5 beim Slalom (U12). Jeweils Platz 5 belegte Felix Kurz (U10).
Die weiteren Platzierungen beim Riesenslalom: 5.Timo Reh, 9.Tim Wiegert (U8); 9.Monja Nesselbosch, 11.Annika Bohn (U10); 8.Julia Reh (U12);
6.Marco Fischer, 8.Carsten Zink, 13.Nathan Nesselbosch (Buben U16); 5.Mathilde Wehberg, 6.Kosa Gertrud (U18 weiblich).
Und beim Slalom: 7.Carsten Zink, 9.Marco Fischer, 12.Nathan Nesselbosch (U16).
Überzeugender Auftritt in Oberwiesenthal – 19 - 21.01.2018
Zum ersten Kräftemessen auf Deutschlandebene kam es bei den alpinen Schülerrennläufern der Jahrgänge 2002 und 2003 am vergangenen Wochenende beim deutschen Schülercup in Oberwiesenthal. Zwei Riesenslalom- und abschließend ein Slalomwettbewerb waren auf der anspruchsvollen FIS-Strecke angesetzt. Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach hatte dank seiner guten Trainingseindrücke einen Startplatz vom Skiverband Schwarzwald erhalten und verstand es, diese Chance für sich zu nutzen. Im ersten Durchgang des Riesenslalom näherte er sich mit guter Zwischenzeit dem Ziel, bevor er mit der Hand an einem Tor hängen blieb und wertvolle Zeit verlor. Am Ende des ersten Tages konnte er dennoch einen 25. Platz im Feld der 51 gestarteten Athleten verbuchen und war damit bester Schwarzwälder in der Wertung. An Tag zwei war der Riesenslalom direkter gesteckt und vor allem im zweiten Durchgang verstand es Jonas Schoch, den Ski bei einer Laufzeit von knapp einer Minute frei zu geben, so dass er nur rund 1,5 Sekunden hinter der besten Laufzeit das Ziel erreichte. In der Gesamtwertung platzierte er sich damit auf Rang 18. Als Sieger stand an den ersten zwei Tagen jeweils Jonas Bolz vom WSV Bischofswiesen auf dem obersten Podestplatz. Beim abschließenden Slalom bewies Jonas Schoch Köpfchen. Der erste Durchgang lud förmlich zur Attacke ein, was vielen Athleten in einer Vertikalkombination zum Verhängnis wurde, so dass die Hälfte der Jungs das Ziel nicht erreichte. Schoch ließ sich davon nicht hinreißen, zeigte zwei famose Durchgänge und durfte sich am Ende über den ausgezeichneten neunten Gesamtrang freuen. Im jüngeren Jahrgang reichte das sogar zu Platz 4 und dem besten baden-württemberger Ergebnis. Der Sieg ging an Simon Zunterer vom SC Partenkirchen.
Erfolgreiche VR-Talentiade in Muggenbrunn – 13./14.01.2018
Bei der Talentsuche und Talentförderung der Volks- und Raiffeisenbank in Baden Württemberg am Wasenlift in Muggenbrunn konnte der Skiclub Sasbach gute Ergebnisse einfahren.
Bei den Vielseitigkeitsläufen, die nach dem Modus Best of Two durchgeführt wurden, mussten Steilkurven durchfahren und Sprünge überwunden werden.
Bei der Wettkampfserie können sich die 3 Zeitschnellsten jeder Jahrgangsklasse, bei je zwei Vorrundenrennen an zwei Wochenenden, für das Finale am Seibelseckle qualifizieren.
Am Samstag setze sich Mika Schell mit 2 Läufen, die jeweils mit Bestzeit absolviert wurden, gegen 23 seiner Konkurrenten an die Spitze. Annika Bohn erreichte trotz Stürzen in beiden Läufen noch einen guten 15ten Platz.
Einen guten 10ten Platz erreichte Felix Kurz in seinem starken Jahrgang mit 24 Teilnehmern.
Am Sonntag erreichte Nils Seifermann als 6ter seiner 12 Konkurrenten auf schneller gestecktem Kurs das Ziel. Abermals konnte Mika Schell mit 2 Läufen in Bestzeit seinen Kontrahenten die Stirn bieten. Timo Reh erreichte einen beachtlichen 16ten Platz.
Annika Bohn kam nach zwei guten Läufen auf Platz 12.
Eröffnung der nordischen Rennsaison – 30.12.17/07.01.2018
Überrascht hat Felix Kurz bei den ersten Skilanglaufrennen des Winters. In Schönwald beim Techniksprint schaffte er es bei seinem ersten Skating-Rennen mit dem 2. Platz in der U10 auf Anhieb auf’s
Podest.
Der Rahmenwettkampf zur Tour de Ski in Oberstdorf fiel leider den heftigen Unwettern zum Opfer. In der Skitty-Nordic-World peitschte der Regen im Technik-Parcours derart auf die Nachwuchsläufer ein,
dass das Rennen ebenso wie die Profi-Wettkämpfe abgebrochen werden mussten.
Deutlich bessere Bedingungen bot Tage später der Langlaufcup um den Pokal der Schwäbischen Zeitung in Leutkirch, wo Felix Kurz nach couragiertem Rennen das oberste Siegertreppchen in der U10
besteigen durfte.
Schüler starten mit Ziener-Cup ins neue Jahr – 06./07.01.2018
Nach langer Vorbereitungsphase waren in Bernau für Jana und Jonas Schoch die ersten zwei Schülerpunkterennen des Skiverbandes Schwarzwald angesetzt. Beide Rennen zählen zum Ziener-Cup, einer
Rennserie auf Verbandsebene. Nach den heftigen Regenfällen im Vorfeld hatte es die Skizunft Bernau geschafft den knapp 90 Athleten an beiden Tagen eine wettkampftaugliche Piste zu präsentieren.
Erstmals in der Klasse U16 am Start, ging es für Jonas beim Riesenslalom um eine erste Standortbestimmung. Nach Durchgang eins lag er mit weniger als einer Sekunde Rückstand zum Führenden
aussichtsreich im Rennen, bevor sich im zweiten Durchgang bei dichtem Nebel die Bindung bei einem Schlag öffnete und der anvisierte Podestplatz dahin war. Ihr erstes Schülerpunkterennen bestritt Jana
in der Klasse U14. Sie brachte ihre Läufe sicher ins Ziel und landete am Ende auf Platz 11 der Konkurrenz. Besser lief es für Jonas beim Slalom am Sonntag. Nach dem ersten Durchgang lag er mit
sieben Zehntelsekunden Rückstand noch in Schlagdistanz zum Führenden Marco Behringer vom SC Fischbach auf Rang zwei. Der Plan zum Angriff ging in Durchgang zwei leider nicht ganz auf, so dass mehrere
kleine Fahrfehler am Ende im dennoch ausgezeichneten dritten Gesamtrang resultierten. Jana erreichte wie am Vortag mit Platz 12 wieder einen sehr guten Mittelfeldplatz in der U14.
Gelungener Weihnachtskurs – 29./30.12.2017
40 Kinder starteten am ersten Kurstag bei allerbesten Bedingungen ihren Ski- und Snowboardkurs. In fünf Ski- und einer Snowboardgruppe waren die Teilnehmer untergebracht und wurden von ihren Lehrern sachkundig angeleitet. Nicht fehlen durfte die Fahrt zur Skihütte mit Mittagessen und anschließender Schneeballschlacht. Am zweiten Tag boten sich mit Nieselregen und Tauwetter deutlich veränderte Bedingungen, die die Kinder aber nicht davon abhielt mit großer Motivation zu Werke zu gehen. Einer ausgedehnten Mittagspause folgte zum Abschluss sogar noch ein Skirennen, bei dem die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten.
Alpine Rennsaison eingeleitet 16./17.12.2017
Der frühe Winter bescherte den Aktiven des Skiclub Sasbach noch im alten Jahr bereits die ersten beiden Rennen, die der SC Seebach kurzerhand gewohnt professionell organisierte. Bei allerbesten
Bedingungen bedeutete zunächst ein Riesenslalom für zwölf Nachwuchsläufer den Start in die Rennsaison. In der Klasse U10 waren auch die Jüngeren angetreten, Mika Schell schaffte dabei einen tollen 6.
Platz, Timo Reh wurde 11. und Nils Seifermann 13. Den 4. Rang erreichte Felix Kurz. Anika Bohn belegte bei den Mädchen den 6. Platz, Julia Reh schied nach einem Torfehler leider aus. In der U12
gelang Luis Seifermann ein sehr guter Saisoneinstand mit dem 3. Rang. Jana Schoch kam in der U14 auf den 6. Platz. Die U16-Klasse nutzte Jonas Schoch als Training unter Wettkampfbedingungen, er
gewann überlegen mit Tagesbestzeit aller Läufer. Carsten Zink wurde hier Achter. In der U18 wurde Linda Peters Erste, den erfolgreichen Tag komplettierte Tanja Ambronn mit dem Sieg in der
U21.
Tags darauf war die Piste bestens für den Slalom präpariert, wo Felix Kurz 5. und Mika Schell 9. in der U10 wurden, während Nils Seifermann nach einem Torfehler die Segel streichen musste. Annika
Bohn schaffte den Sprung aufs Podest und wurde Dritte. Luis Seifermann bestätigte seine gute Frühform mit einem bestechenden 2. Platz. Jana Schoch wurde Vierte, während ihr Bruder Jonas erneut den
Sieg in der U16 davontrug. In dieser Klasse wurde Carsten Zink Fünfter, Marco Fischer hatte ebenfalls Pech und schied aus. Tanja Ambronn konnte beide Läufe sicher ins Ziel bringen und den Siegerpokal
in der U21 in Empfang nehmen.
Jonas Schoch startet beim Deutschen Schülercup – 23./24.09.2017
Alljährlich im September überprüft der Deutsche Skiverband bei einem Konditions-Wettkampf im Rahmen des Deutschen Schülercups die Fähigkeiten der aktuellen Schülerklassen. Die U16 mit den Jahrgängen 2002 und 2003 traf sich in Mindelheim im Allgäu zum zweitägigen Leistungsvergleich. Von unserem Verein wurde Jonas Schoch von den Skiverbänden Baden-Württemberg zur Teilnahme eingeladen. Die 45 Athleten aus ganz Deutschland hatten sechs Stationen mit unterschiedlichen Anforderungen an Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer zu bewältigen. Mit einem fünften und einem sechsten Platz hatte Jonas seine Topplatzierungen und konnte auch an drei weiteren Stationen wichtige Punkte für die Gesamtwertung einsammeln. Am Ende durfte er sich als bestplatzierter Athlet aus Baden-Württemberg über Gesamtrang 13 freuen. In der Jahrgangswertung bedeutete dies Platz 5.
Sasbacher Athleten mit gelungenem Auftritt beim Sommerbiathlon – 16.07.2017
Einen Abstecher zum Biathlon machten die Sasbacher alpinen Rennläufer beim Sportfest des SV Bad Peterstal. Auf dem Programm stand ein Sommerbiathlon, der auf dem Sportplatz ausgetragen wurde. Mit insgesamt 13 Athleten war der Skiclub einer der teilnehmerstärksten Vereine. Dass es nicht nur ums Teilnehmen ging, zeigen die 7 Podestplätze, die auf der Laufstecke und mit den Lasergewehren am Schießstand mit viel Ehrgeiz errungen werden konnten. Bereits in der ersten Startgruppe U6/U7 konnte Nils Seifermann den ersten Sieg feiern. Kein anderer Athlet konnte mit seinem Lauftempo Schritt halten. Als jüngster Sasbacher schaffte es Finn Schell in der gleichen Klasse auf den ausgezeichneten Bronzerang. Tim Wiegert errang einen tollen siebten Platz. In der nächstälteren Klasse U8/U9 schrammte Mika Schell nach guter Vorstellung mit Platz vier knapp am Podest vorbei. In der gleichen Altersklasse konnte bei den Mädchen Annika Bohn mit einer Nullfehler-Schießeinlage glänzen und souverän Platz eins einfahren. Bei den Schülern U10/U11 landete Luis Seifermann trotz starker Laufleistung auf dem undankbaren vierten Platz. Monja Nesselbosch zeigte bei den Mädchen in der gleichen Altersklasse eine ganz starke Leistung, die am Ende mit Rang drei belohnt wurde. Gleich drei Starterinnen schickte der Skiclub bei den Schülerinnen U12/U13 an den Start. Jana Schoch kam nach guter Schießleistung auf Rang vier ins Ziel. Irma Wehberg und Josepha Nesselbosch belegten die guten Plätze sechs und acht. Über einen weiteren Sieg durfte sich Mathilde Wehberg nach knapper Entscheidung bei der Jugend U16/U18 freuen. In der Damenklasse zeigten abschließend Tanja Ambronn und Tanja Seifermann ihre Qualitäten. Tanja Ambronn kam auf Platz zwei und Tanja Seifermann auf Rang drei ins Ziel.
Flussbettwanderung und Heuübernachtung der Rennmannschaft – 15/16.07.2017
Anspruchsvoll und spannend begannen wir die Flussbettwanderung bei Raumünzach. Der Blick von der 15m hohen Brücke hinab in die Murg lies doch die Knie des ein oder anderen erzittern. Die Kleinsten schlüpften schnell in die Klettergurte und konnten es nicht erwarten die Brückenmauer hinabzulaufen und zu springen so das dann auch die Zögerlichen den jüngsten folgten. Am Fuße der Brücke angekommen war die Abseilaktion leider schon viel zu schnell vergangen. Über große und kleine Steine dem Flussbett folgend wanderten wir durch die Murg. Natürlich gab es auch ein paar Rutscher und nasse Füße. Ob dies noch an den zittrigen Knien lag? Nach dem Ausstieg wurden die Füße am Festspielplatz in Hundsbach getrocknet.
Danach ging es nach Seebach zum Ferienhof Fischer, wo die Schlafsäcke im Heu ausgebreitet wurden. Nach der Heuschlacht freuten sich alle auf Rahmkuchen satt bei dem wir den Abend ausklingen liesen.
Früh klingelte der Wecker am Sonntag zum Frühstück da es am Sonntagmorgen gleich mit dem Sommerbiathlon in Bad Peterstal weiterging.
Mountainbike Pactimo Kids-Cup
In der Kids-Cup-Serie startete Felix Kurz bereits bei den ersten Rennen. In seiner Altersklasse U11 bewegen sich die Starterfelder regelmäßig bei über 60 Aktiven. Im ersten Rennen in Hausach wurde er 15., konnte sich bei den nächsten Veranstaltungen steigern und in Urach schon einen sehr guten 7. Platz erreichen. Das traditionsreiche Rennen in Kirchzarten schloss er mit dem 9. Rang ab. Zuletzt war Station in Freiburg, wo die Kinder der großen Hitze trotzen mussten und er einen hervorragenden 8. Platz erkämpfte. Bei drei noch anstehenden Rennen gilt es nun, einen Platz unter den ersten Zehn in der Gesamtwertung zu schaffen.
Mountainbikerennen Staubwolke Haslach – 09.07.2017
Beim dem traditionellen Event war wieder ein riesiges Starterfeld von über 200 Kindern am Start, hat sich doch schon lange herumgesprochen, dass hier kein Kind ohne ein zumindest kleines Geschenk nach Hause gehen muss.
Bei den Jüngsten in der U5 schaffte es Antonia Bohn mit einem tollen Start-Ziel-Sieg ganz oben auf’s Podest. Auf neuer Strecke durch’s Gelände und mit mehreren anspruchsvollen Hindernissen gespickt war für die nächsten Altersklassen in höchstem Maße Konzentration und Geschick zu beweisen. In großen Starterfeldern schaffte es Finn Schell in der U7 auf den 10.; Mika Schell wurde in der U9 16. Annika Bohn glänzte in der U9 mit dem 5. Platz. Ein packendes Rennen lieferte sich Felix Kurz in der U11, hier konnte er sich nach hartem Fight erst in der Schlussrunde an seinem Konkurrenten vorbeikämpfen und sich den Sieg sichern.
SBW-Kondiwettkampf – 09.07.2017
In guter Form präsentierten sich Jana und Jonas Schoch beim diesjährigen Kondiwettbewerb der Skiverbände Baden-Württemberg in Karlsruhe-Neureut. Der Wettkampf bietet den Athleten in der Sommersaison die Gelegenheit sich miteinander zu messen und spiegelt auch den aktuellen Leistungsstand in der Wintervorbereitung. Fünf Stationen galt es zu meistern. Ein Balanceparcours forderte mit zunehmender Länge artistisches Können, während bei der Rumpfstation vor allem Kraft und Ganzkörperspannung gefragt waren. Fehlerfrei musste ein Vielseitigkeitsparcours in kürzester Zeit überwunden werden und die Schnelligkeit wurde bewertet indem ein Schlitten, beladen mit Gewichten entsprechend dem Körpergewicht, eine kurze Strecke befördert werden musste. Zum Abschluss waren bei einem abwechslungsreichen Parallelwettbewerb nochmals Kraft und Ausdauer gefragt. Bestens aufgelegt war Jonas Schoch, der erstmals in der Klasse U16 an den Start ging und den dritten Platz belegte. Dabei konnte er sich an fast allen Stationen im Vorderfeld platzieren und außerdem die Balancestation gewinnen. Jana Schoch startete erstmals in der U14 und konnte an allen Stationen mit ihren Konkurrentinnen mithalten, so dass sie bei ihrem ersten Kondiwettbewerb am Ende auf Rang 24 landete.
Bezirksmeisterschaften Sprunglauf – 11.06.2017
Weite Sprünge machten Luis Seifermann und Jana Schoch im Rahmen eines Bezirkslehrgangs der alpinen Skirennläufer an den Kreuzkopfschanzen in Bad Griesbach. Der dreitägige Lehrgang beinhaltete neben dem Springen von der Kinderschanze auch eine Trainingseinheit am nordischen Trainingszentrum Kniebis, wo auf Inlineskates und Skirollern die koordinativen und Ausdauerfähigkeiten trainiert wurden. Auch ein Schwimmbadbesuch in Bad Peterstal durfte nicht fehlen. Zum Abschluss wurden die Bezirksmeisterschaften im Sprunglauf durchgeführt. Beide Athleten konnten das Gelernte bestens umsetzen, so dass sich Luis Seifermann über Platz eins und Jana Schoch über Platz zwei in der jeweiligen Schülerklasse freuen durften.
Bezirksabschlussfeier in Hundsbach - Skiclub Sasbach feiert Mannschaftserfolg - 28.04.2017
Besonderen Grund zur Freude hatte der Nachwuchs des Skiclub Sasbach beim Winterabschluss des Bezirks 1 im Skiverband Schwarzwald. Der vom Skiclub Hundsbach ausgerichtete Ehrungsabend war prall gefüllt mit Pokalübergaben für die Sieger bei den Bezirksmeisterschaften alpin und nordisch. Geehrt wurden außerdem Sportler mit herausragenden überregionalen Erfolgen. Besonders spannend war aber die Bekanntgabe der Ergebnisse zum Bezirksnachwuchscup. Seit fünf Jahren gibt es diese Vereinswertung im Schülerbereich, bei der saisonübergreifend bei 10 Veranstaltungen Punkte für die teilnehmenden Athleten und zusätzlich für die bestplatzierten Sportler je Klasse vergeben und aufaddiert werden. Neben den klassischen Alpin- und Langlaufwettbewerben im Winter, zählten auch die Bezirksmeisterschaften im Sprunglauf und ein Rollskiwettbewerb zur Wertung. Erfreulich war bereits die Tatsache, dass erstmals bei allen Wettbewerben Sasbacher Athleten an den Start gebracht werden konnten, was nur zwei weiteren Bezirksvereinen gelungen war. Insgesamt konnte sich der Skiclub unter zwölf gewerteten Vereinen hinter dem Abonnementsieger SC Seebach und vor dem SC Sasbachwalden den ausgezeichneten zweiten Platz sichern. Als Belohnung erhielt der Nachwuchs aus den Händen des Bezirksvorstandes einen attraktiven Geldpreis, der für eine Aktivität mit den Schülern Verwendung finden wird. Neben den Athleten, die bei den Bezirksmeisterschaften in ihrer Klasse auf dem Podest standen, wurden vom SC Sasbach zwei weitere Athleten besonders geehrt. Tanja Ambronn erhielt einen Pokal für ihren Vizebezirksmeistertitel bei der Jugend, den sie im Riesenslalom errang. Und für herausragende überregionale Leistungen wurde Jonas Schoch ausgezeichnet, der als Mitglied im Schülerlandeskader trotz verletzungsbedingter Saisonunterbrechung drei Podestplätze bei DSV-Schülerpunkterennen und zwei Top-Ten Plätze bei Veranstaltungen zum Deutschen Schülercup erringen konnte.
Kids Cross in Oberjoch - 18./19.02.2017
Nicht ganz an ihre Leistungen vom ersten Kids Cross Wochenende anknüpfen konnte Jana Schoch bei der zweiten Veranstaltung in Oberjoch. Die vom DAV Ulm ausgerichteten Rennen auf Landesebene konnten bei besten Bedingungen stattfinden. Beim Slalomrennen erreichte sie im Jahrgang Platz 14 und tags darauf im Riesenslalom Platz 12. In der Gesamtwertung aller rund 40 Mädchen belegte sie am Ende Rang 16 und verfehlte damit nur knapp die Qualifikation zum Deutschlandfinale der Klasse U12.
Luis Seifermann bei Talentiade in Urach - 18./19.02.2017
Mangelware war der Schnee, der in Urach zur VR-Talentiade der Jahrgänge 2007 - 2010 herhalten musste. Mit von der Partie war Luis Seifermann im ältesten Jahrgang. Fast 130 Schülerinnen und Schüler wurden auf den Rennkurs am Sägehoflift geschickt. Im Jahrgang 2007 waren es 23 Buben, die um die schnellste Zeit wetteiferten. Für Luis bedeutete die Endzeit am ersten Wettkampftag Platz 19. Mit dem Wissen, dass es noch besser geht, machte er sich am zweiten Renntag ans Werk und durfte sich im Ziel über den sehr guten zehnten Platz freuen. Die Qualifikation für das Landesfinale, das im März am Seibelseckle stattfindet, hatte er bereits nach dem ersten Wochenende in der Tasche.
Nordische Bezirksmeisterschaften am Kniebis - 12.02.2017
Bei besten Loipenverhältnissen starteten drei Sasbacher Nachwuchsläufer mit den Langlaufskiern bei den vom SC Hundsbach bestens organisierten Meisterschaften durch. Im Skizentrum Kniebis schaffte es Nils Seifermann bei den Bambinis auf den hervorragenden 2. Platz. Dem stand Felix Kurz in seiner Klasse U9 nicht nach und gewann die Bezirkswertung. Luis Seifermann erreichte in einem sehr starken Feld den 5. Platz. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Bezirksabschlussfeier am 28.04.2017 in Hundsbach statt.
Spiel und Spaß im Schnee - 11.02.2017
Was man mit dem Skiclub so alles erleben kann, zeigte sich am letzen Wochenende beim Spiel und Spaß im Schnee. Voller Elan und mit großer Begeisterung sausten die Kinder mit Schlitten und Ski den Hang hinab.
Außerdem gab es Spielkarten, mit denen es galt, verschiedene Aufgaben in der Schnee-Spiel-Straße zu lösen. Die volle Spielkarte sollte die Kinder zur Schatzsuche führen: Eine Fahrt mit dem Quad zur Skihütte, weiter auf den Spuren im Schnee, führte die Kinder bis zur Entdeckung eines wunderbaren Süßigkeiten-Schatzes. Das letzte Highlight der Veranstaltung war die Quad-Fahrt zum Ochsenstall, nun nicht mehr im Anhänger, sondern an einem langen Seil, ließen sich die SC-Kinder hinter dem Quad her ziehen. Die Freude war riesig, denn an einem so langen Lift hing wahrhaftig noch keines der Kinder.
Leider hatten sich nur Wenige als Hüttenschläfer angemeldet, so dass dieser Programmpunkt ausfiel. Bestimmt klappt es dann nächstes Jahr.
Ein herzliches Dankeschön allen Helfern für den tollen Samstag.
Bambini-Vielseitigkeitslauf - 10.02.2017
Bei überraschend guten Pistenverhältnissen konnte der Skiclub Sasbach am Freitag, 10.02.2017 sein Bambini-Rennen auf der Unterstmatt durchführen. Mit
89 gemeldeten Kinder aus 14 Vereinen war es das bisher größte Läuferfeld in den letzten Jahren. Bis nach Mannheim, Pforzheim und Speyer sowie auf den Kandel waren die Kinder der Einladung gefolgt. In zwei Läufen galt es, zumindest einen guten Lauf auf die Piste zu bringen, der dann in die Wertung kam. Einige der heiß begehrten Podestplätze konnte sich der Gastgeber sichern, so erreichte Finn Schell als jüngster Sasbacher Platz
1 in der Klasse U5. Ebenfalls ganz oben aufs Treppchen kam Jana Schoch in Klasse U 12. Den zweiten Platz in der Klasse U10 erreichte Felix Kurz, Dritter in dieser Gruppe wurde Luis Seifermann, ebenso Dritter wurde Tim Wiegert (U6). Einen undankbaren vierten Platz erreichte trotz guter Leistung Nils Seifermann (U6). Jeweils auf den fünften Platz kamen Mika Schell (U8) und Monja Nesselbosch (U10), zwei siebte Plätze gingen an Annika Bohn (U8) und Irma Wehberg (U12).
Sasbacher Skitalente sammeln Pokale in Serie - 03.-05.02.2017
Mächtig Gas gaben die Sasbacher Skirennläufer am vergangenen Wochenende bei drei Veranstaltungen am Seibelseckle. Den Auftakt machte ein Riesenslalom im Rahmen der Bezirksmeisterschaften, die gemeinsam vom Skiclub Hundsbach und dem Skiverband Schwarzwald-Nord ausgerichtet wurden. Bei der bezirksoffenen Veranstaltung, die gleichzeitig als Verbandsmeisterschaft des SVS-Nord gewertet wurde, gingen über 140 Rennläufer an den Start. Am Ende des Flutlichtrennens durften sich die Sasbacher Asse in der Gesamtwertung aller Teilnehmer über drei Podestplätze freuen. In der reinen Bezirkswertung schafften es sogar vier Athleten aufs Treppchen. In der Bezirkswertung auf Platz 1 kam Mika Schell als jüngster Sasbacher in der Klasse U8 ins Ziel (Gesamtwertung 2.). Drei weitere Zweitplatzierte waren auf Bezirksebene Jana Schoch, U12 (Gesamt 3.), Luis Seifermann, U10 (3.) und Tanja Ambronn, Jugend (5.). Felix Kurz erreichte in der U10 Platz 6 (12.), Carsten Zink, U14 Platz 9 (Schüler gesamt 9.), Nathan Nesselbosch , U14 Platz 11 (11.) und Mathilde Wehberg, U16 Platz 9 (9.).
Beim Slalom am Folgetag konnte das Vortagesergebnis mit drei weiteren Podestplätzen in der Gesamtwertung bestätigt werden. Neben Mika Schell konnte auch Jana Schoch in der Bezirkswertung mit der schnellsten Zeit das Ziel passieren. In der Gesamtwertung bedeutete das Rang 3 für Mika und Platz 2 für Jana. Felix Kurz fand beim Slalom ebenfalls eine der schnellsten Linien und erreichte in beiden Wertungen den ausgezeichneten zweiten Rang. Obwohl es für Luis Seifermann beim Slalom nicht perfekt lief, reichte es für ihn in der Bezirkswertung noch zu Platz 3 (Gesamt 7.). Mathilde Wehberg platzierte sich jeweils auf Rang 6, während Carsten Zink auf Platz 7 (7.) ins Ziel kam. Nathan Nesselbosch komplettierte das Sasbacher Team mit Rang 13 (13.).
Beim EW-Mittelbaden Pokal, ausgerichtet vom Skiclub Offenburg, galt es abschließend einen anspruchsvollen Vielseitigkeitsslalom zu bewältigen. Erneut konnte Jana Schoch zwei sehr gute Läufe ins Ziel bringen und sich somit den zweiten Platz sichern. Ebenfalls aufs Podest schaffte es mit einer ausgezeichneten Leistung Carsten Zink mit dem Bronzerang. Undankbare vierte Plätze erreichten trotz guter Leistung Mika Schell und Luis Seifermann. Jeweils auf Platz 5 kamen Mathilde Wehberg und Tanja Ambronn ins Ziel, während Marco Fischer mit Platz 6 und Nathan Nesselbosch mit Rang 11 Vorlieb nehmen mussten. Mit insgesamt 15 Podesteplatzierungen war das Wochenende für die Sasbacher Sportler mehr als gelungen.
Ski- und Snowboardkurse wieder einmal ein voller Erfolg
Mit viel Freude nahmen an den vergangenen Wochenenden mehr als 60 Kinder an unseren Ski- und Snowboardkursen am Skihang Unterstmatt teil. Alle Hände voll zu Tun hatten dabei unsere Lehrkräfte um dem Tatendrang der Schüler bei besten Bedingungen gerecht zu werden. Die Jüngsten im Alter von vier bis fünf Jahren wurden an zwei Vormittagen in fünf Gruppen intensiv bei ihren ersten Fahrversuchen angeleitet. Einige nahmen das Erlernte so schnell auf, dass es am zweiten Tag bereits mit dem Lift bergauf ging um wie die Großen die Abfahrt in Angriff zu nehmen. Für die älteren Kinder waren zwei ganze Tage im Schnee angesetzt. Leistungsgerecht in verschiedene Gruppen aufgeteilt, stellten die geschulten Lehrkräfte auch hier schnelle Fortschritte sicher. Höhepunkte waren zum wiederholten Male die Schlittenfahrt zur Skihütte und erstmals auch ein Abschlussrennen, bei dem alle ihr Können präsentieren konnten und auch eine Siegerehrung nicht fehlen durfte.
Pokale und Medaillen beim Bezirksrennen am Sägenhoflift in Urach - 29.01.2017
In den Südschwarzwald ging es für die Jüngsten der Rennmannschaft am vergangenen Sonntag.
Am Sägenhoflift in Urach wurde das ungewohnte Gelände, auf dem auch schon Skicross-Rennen durchgeführt wurden, unter die Bretter genommen.
Bei 177 gemeldeten Teilnehmern, gab es 40 Ausscheidungen, was umso mehr den Erfolg der Sasbacher Rennmannschaft zeigt, denn alle 6 Starter konnten beide Läufe erfolgreich absolvieren.
Als Schnellster seines Jahrgangs konnte Finn Schell auf den 2ten Platz in der Klasse U6m fahren. Dicht gefolgt von Nils Seifermann mit Platz 4 und Noah Armbruster auf Platz 5. In der Klasse U8m, ebenfalls als schnellster seines Jahrgangs, reichte es Mika Schell leider nur auf den undankbaren 4ten Platz gegen die Jahrgangsälteren.
Mit 23 Läufern war die Klasse U10m stark besetzt und Luis Seifermann kann mit Platz 9 sehr zufrieden sein; ebenso wie Leon Armbruster mit Platz 17.
Langlauf-Rennen in Agenbach und am Kniebis – 22./26./29.01.2017
Auf nordischen Spuren unterwegs war Felix Kurz bei den LL-Talentiade-Wettbewerben auf dem Kniebis und in Agenbach. Am Kniebis war er gleich hervorragend unterwegs und siegte vor den Spezialisten aus Baiersbronn. In Agenbach, wo der Lauf unter Flutlicht ausgetragen wurde, konnte er auf einer interessanten Schleife mit einem engagiertem Lauf wieder das oberste Siegerpodest in der U9 erreichen.
Beim Hauerskopfpokal am Kniebis galt es, den schwierigen Wachsverhältnissen zu trotzen, was auf der langen 1,8 km-Strecke nicht leicht fiel. Er erreichte nach hartem Kampf den vierten Platz in seiner Klasse.
Jana Schoch überzeugt beim Kids Cross am Feldberg - 21./22.01.2017
Ihre guten Trainingseindrücke bestätigte Jana Schoch beim ersten Kids Cross Wochenende am Feldberg. Bei der Nachwuchsserie der Klasse U12 auf Baden-Württemberg-Ebene waren über 120 Schüler bei einem Slalom- und einem Riesenslalomwettbewerb am Start. Auf der anspruchsvollen FIS-Strecke war am ersten Tag ein flüssig gesteckter Slalom zu bewältigen. Nach einem Sturz im ersten Durchgang konnte Jana mit einem engagierten zweiten Lauf unter den 44 platzierten Mädchen noch auf den 19. Platz vorfahren. Besser lief es beim Riesenslalom, zwei gelungene Läufe reichten am Ende zum sehr guten neunten Gesamtrang.
Schüler holen Pokal bei Jugend trainiert für Olympia - 19.01.2017
Zum zweiten Mal hat der Skiclub Sasbach eine Schulmannschaft des Gymnasiums Achern beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Ski Alpin unterstützt. Trainer Armin Schoch betreute die Rennläufer Jonas Schoch, Tanja Ambronn, Mathilde Wehberg, Annalena Doll (SC Sasbachwalden) und Jana Schoch beim Wettbewerb und der Skiclub stellte sein Fahrzeug zur Verfügung. Dass sich die Sache gelohnt hat, zeigte der dritte Platz, der am Ende bejubelt werden konnte. Der zu bewältigende Riesenslalomkurs am Seebuck war technisch einfach und gerade deshalb durfte bei 12 teilnehmenden Mannschaften kein Fehler unterlaufen um sich im Vorderfeld zu platzieren. Dass die Acherner Schüler so weit nach vorne fahren, hatte ihr Betreuer nicht erwartet, zumal das Team im Altersdurchschnitt zu den Jüngsten gehörte. Am Ende betrug der Abstand zum Siegerteam vom Kreisgymnasium Hochschwarzwald gerade einmal knapp vier Sekunden.
VR-Talentiade U8-U10 in Oberjoch – 22.01.2017
Eine kleine, krankheitsgeschwächte Mannschaft trat am vergangenen Sonntag beim Hornisgrindepokal am Seibelseckle an.
Bei traumhaftem Ausblick und angenehmen Temperaturen durften der Riesentorlauf unter Sonnenschein in Angriff genommen werden.
Nach einem guten Lauf verpasste Mika Schell leider das letzte Tor und wurde somit disqualifiziert.
Besser lief es für Marco Fischer der mit zwei tollen Läufen nur knapp das Podest verpasste und in der Klasse U16 auf Platz 4 landete.
Den Vereinsmeisterpokal sicher, musste Tanja Ambronn im ersten Lauf ihrer Konkurrentin Linda Peters noch mit drei Hundertstelsekundennoch den Vortritt lassen.
Lauf zwei, voll auf Angriff gefahren, sicherte Ihr jedoch den Sieg mit 0,97 Sekunden Vorsprung in der Klasse U18.
Hornisgrindepokal Riesenslalom am Seibelseckle - 22.01.2017
Ins Allgäu ging es für Luis Seifermann zur VR-Talentiade. Einer Veranstaltung zur Talentsuche und Talentförderung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Bei dem variablen, als Vielseitigkeitslauf ausgetragenem Wettbewerb, belegte er am Samstag einen hervorragenden 14. Platz und konnte sich am Sonntag mit Platz 12 in seinem Jahrgang 2007 noch steigern.
Mühlendorf-Pokal des Skiclub Ottenhöfen
Beim ersten Pokalrennen in diesem Winter gingen beim Mühlendorf-Pokal des Skiclub Ottenhöfen am Seibelseckle mehrere Sasbacher Rennläufer an den Start und eröffneten damit ihre Wettkampfsaison. Ausgetragen wurde ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen. Dabei landete Jana Schoch auf einem ausgezeichneten 3. Platz. Sie zeigte viel Ehrgeiz und schaffte es am Ende von einem zunächst 4. Platz nach dem 1. Durchgang noch auf das Podest. Für Luis Seifermann, der nach dem 1. Durchgang den 2. Platz belegte, platzte leider der Traum von einem "Stockerlplatz" nach einem Sturz im 2. Lauf. Am Ende belegte er Rang 7.
Die weiteren Rennläufer des Skiclub Sasbach erreichten folgende Platzierungen: Mika Schell und Monja Nesselbosch (beide U 8) fuhren jeweils auf Rang 9, Carsten Zink Rang 7, Nathan Nesselbosch Rang 10 (jeweils U12), Mathilde Wehberg Rang 5, Marco Fischer Rang 6 (beide jeweils U16). Leon Armbruster schied nach einem Torfehler aus.
Einen Tag später ging es beim Parallelslalom jeweils zu zweit an den Start. Luis Seifermann musste sich erst im Viertelfinale dem späteren Sieger geschlagen geben. Linda Peters, Marco Fischer, Jana Schoch, Felix Kurz und Mika Schell zeigten gute Leistungen, mussten aber jeweils anerkennen, dass ihre Gegner in der ersten bzw. zweiten Runde an diesem Tag schneller waren.
Technikwettbewerb im Zillertal - 17./18.12.2016
Einen starken Eindruck hinterließ Jonas Schoch beim Technikwettbewerb im Rahmen des Deutschen Schülercups. Die deutsche Schülerelite der Klasse U14 versammelte sich hierzu am vergangenen Wochenende im Zillertal um den besten Skitechniker auszufahren. Traditionell beginnt die Wettkampfsaison im Schnee bei den Schülern mit dem Technikwettbewerb. An zwei Tagen sind insgesamt 10 anspruchsvolle Fahrformen einer Jury zu präsentieren. Bewertet wird hier nicht die Laufzeit, sondern der Gesamteindruck, die Sportlichkeit und Dynamik, sowie die Regulation und Grundposition auf dem Ski. Jonas erwischte einen ausgezeichneten Tag und zeigte mit dem neunten Gesamtrang, dass er bei den Besten in Deutschland mitmischen kann.
Trainingsauftakt im Gletschergebiet Schnalstal – 29.10. – 02.11.2016
Strahlend Blau und beste Pisten-die Rahmenbedingungen hätten besser nicht sein können, als sich die 21 Jugendlichen und Betreuer bereits zum 7. Mal in die Schnalstaler Höhen aufmachten. Wie immer sehr gut untergebracht im Gipfelhotel auf über 3.200 m wurden die ersten Grundlagen für die bevorstehende Wintersaison geschaffen. Fünf Tage lang trainierte das Rennteams des Skiclubs Sasbach zusammen mit einigen Seebacher Nachwuchssportlern auf der Piste und in den Stangen was das Zeug hielt, so dass das Trainerresümee überaus positiv ausfiel. Mit abendlichen Kraft- und Dehneinheiten wurden die Rennläufer nur soweit strapaziert, dass noch genügend Zeit für Tischtennis, Tischkicker und andere Aktivitäten verblieb. Auch das nahegelegene Gipfelkreuz war Ziel einiger Unentwegter. Nach 3 ½ erfTagen Schneetraining
Hochalpentour im Nebel - 16.-18.09.2016
Der Skiklub Sasbach hat auch dieses Jahr wieder zu einer Hochalpentour eingeladen. Vom 16. bis 18. September ging es ins Montafon. Fünf wackere Wanderfreunde um Wanderwart Armin Dinger trafen sich zu früher Morgenstunde im Großen Winkel in Sasbach. Mit dem Vereinsbus ging es durch Regenschauer am Bodensee vorbei zur Mittelstation Latschau. Dort wurde aber nicht die Bahn gewählt, sondern der Wanderweg und auf ging es Meter für Meter. Nach einer Rast an der Bergstation Golm ging es bei herrlichem Sonnenschein weiter. Nach etwa 6 Stunden wurde die Heinrich-Hüter Hütte erreicht und der gemütliche Teil „A-la-Carte“ eingeläutet.
Die Nacht über regnete es in Strömen. Nach Teambesprechung unter Einbeziehen des Hüttenwirts ging es dann auf einem alternativen Weg bei leichtem Regen Richtung Douglasshütte am Lünersee. Der Regen ließ nach und so war sogar eine ungeplante Gipfelbesteigung auf den 1910m hohen Gipsköpfle drin. Die Nebelschwaden begleiteten uns dann auch bis zur 2385 m hohen Totalphütte.
Am nächsten Morgen ging es dann nur noch bergab und mit strapazierten Knien gegen Mittag wieder durch Regenschauer auf den Heimweg. Anscheinend hat es Petrus gut gemeint mit den Wanderfreunden.
Carstin Zink erfolgreich auf Inlineskates - 02.10.2016
Gelohnt hat sich für Carsten Zink der Start beim 4. Rollskilauf des SC Seebach. 1,6 km lang war die bergauf führende Strecke, die von ihm zu bewältigen war. Die alpinen Läufer gingen dabei allesamt mit Inlineskates auf die Strecke, während die Spezialisten den Kurs mit Rollski in Angriff nahmen. Nach einem ausgezeichneten Lauf durfte sich Carsten bei der Siegerehrung über den hervorragenden zweiten Platz freuen.
3. Partnerschaftslauf Marmoutier-Obersasbach
Der Skiclub beteiligt sich ein drittes Mal mit einer Radgruppe beim
Partnerschaftslauf am 08. Oktober 2016.
Um 6.30 starten wir am Zwetschgenbrunnen in Sasbach.
Ankunft in Marmoutier ca. 11.30 h.
Nach der Mittagspause radeln wir gestärkt dem Winzerfest in der
Grindehalle entgegen, wo wir gemeinsam mit den Traktoren und Läufern
um 19.00 ankommen werden.
Die Fahrstrecke hin und zurück beträgt ca. 140 km.
Da wir ein Begleitfahrzeug zur Verfügung haben, wären nach
Absprache auch Teilstrecken möglich.
Anmeldung bei Manuela Wiegert Tel 07841-699570
Oder E-Mail kfz-wiegert@t-online.de
Ein weiteres Mal: Hoch hinaus mit dem Skiclub
In schwindelnde Höhen begaben sich
13 Kinder, die im Rahmen des Sasbacher Ferienprogramms
beim Skiclub teilnahmen.
Ausgerüstet mit Klettergurt und Kletterschuhen ging es
in der Kletterhalle Baden-Baden die 13 m hohe Kletterwand hinauf.
Für manche ein Kinderspiel, jedoch für andere eine große
Herausforderung an die Decke der Kletterhalle zu gelangen.
Dass die Kinder jede Menge Spaß hatten, zeigte sich an den
aufregenden Gesprächen bei der Heimfahrt mit dem SC-Bus.
Insgesamt können wir auf einen tollen Ferienprogramm-Punkt
zurückblicken.
Danke den Betreuern und Kindern für die Teilnahme.
Hoch hinaus mit dem Skiclub Sasbach
Ein spannender erster Ferientag bot sich unseren
Jugendlichen des Skiclubs.
Ausgerüstet mit Klettergurt und Kletterschuhen ging es
in der Kletterhalle Baden-Baden hoch hinaus.
Mancherlei Kräfte wurden motiviert um es bis an die
Decke der Kletterhalle zu schaffen.
Nach mehreren Durchgängen war der einfache
Weg nach oben keine Frage mehr für unsere Teilnehmer.
Gespickt durch verschiedene Routen gingen die Heraus-
forderungen weiter, bis sogar die senkrechte Wand
erklommen werden konnte.
Wieder einmal mehr bewiesen unsere Kinder –u. Jugendlichen
wie sportlich, kräftig und mutig sie sind.
Insgesamt war es für die Verantwortlichen und Kinder
ein gelungener erster Ferientag.
SBW-Konditionswettkampf in Konstanz - 24.07.2016
Einen guten Eindruck hinterließ Jonas Schoch mit dem dritten Platz beim Kondiwettkampf der Skiverbände Baden-Württemberg in Konstanz. Dass die alpinen Rennläufer nicht nur Skifahren können, zeigten die Athleten aus ganz Baden-Württemberg beim diesjährigen Sommerwettkampf. Fünf Stationen mit skispezifischen Anforderungen an Koordination, Balance, Vielseitigkeit, Kraft und Ausdauer waren zu bewältigen. Jonas Schoch ging mit knapp 20 weiteren Athleten in der U14 an den Start und konnte sich mit Platzierungen zwischen Rang 2 und 6 bei allen Stationen im Vorderfeld einreihen. Die Tatsache, dass er in den vergangenen Wochen verletzungsbedingt nur eingeschränkt trainieren konnte, macht das Ergebnis umso bemerkenswerter. In den nächsten Wochen und Monaten werden die weiteren Grundlagen für den kommenden Winter gelegt. Der Trainingsplan sieht in den Ferien unter anderem zwei Trainingslehrgänge am Leistungszentrum Herzogenhorn vor, bevor es am Ferienende mit dem Landesschülerkader bereits wieder zum Schneetraining in die Alpen geht.
KidsCup Ehrenkirchen und Urach – 17.07.2016/23.07.2016
Die letzten Rennen vor den Ferien verschlugen Felix Kurz wiederum in den Südschwarzwald. In Ehrenkirchen waren bei hochsommerlicher Hitze in der U9 drei Runden auf und um den mit Hindernissen aufgepeppten Hartplatz zu fahren. Vom ungünstigen Startplatz 14 musste Felix die wenigen Überholmöglichkeiten maximal ausnutzen, und so machte er es ungeheuer spannend, bis er in der vorletzten Kurve die Spitzenposition übernahm und denkbar knapp mit einer Sekunde Vorsprung gewann.
Deutlich entspannter lief es in Urach, wo endlich mal nach Ergebnissen aufgestellt wurde und Felix Kurz auf Startplatz Eins loslegen durfte und auch sofort die Führung übernahm. Auf dem sehr welligen Kurs, gespickt mit Anlegern des Bikeparks, war einiges an Fahrkönnen gefragt. Felix konnte schnell einen Vorsprung herausfahren, den er bis ins Ziel des sehr kurzen Rennens locker verwalten konnte.
Heuübernachtung der Rennmannschaft – 16./17.07.2016
Zur Heuübernachtung traf sich der harte Kern der Rennmannschaft in Sasbach am Mapello-Platz.
Zu Fuß ging es Richtung Achern um mit der Achertalbahn nach Ottenhöfen zu gelangen.
Nach kurzem Stopp am Spielplatz folgten wir dem Mühlenweg nach Seebach zum Abenteuerspielplatz mit Wasserlauf.
Nach kurzer Stärkung machten wir uns auf in Richtung Vollmers Mühle, wo uns die Erzknappen vom Silbergründle erwarteten.
Ausgestattet mit Gummistiefel, Regenmantel, Taschenlampe sowie Helm führten sie uns in die Tiefen des Schwarzwaldes hinunter. Bei angenehmen 8-9 Grad durchforsteten wir die Stollen.
Anschließend erklommen wir über Vollmers Mühle den Schlussanstieg zum Ferienhof Fischer um unser Heubett herzurichten. Bei Rahmkuchen satt ließen wir den schönen Tag zu Ende gehen und uns ins Heu fallen.
Nach dem Frühstück wurde der Fischerhof-Fussballpokal ausgespielt, welchen die Bergziegen knapp gewannen.
Jana Schoch macht weite Sprünge - 03.07.2016
Zum Abschluss eines Trainingswochenendes des alpinen Schülerkaders im Bezirk 1 fanden in Bad Griesbach die Bezirksmeisterschaften im Sprunglauf statt. Für die alpinen Rennläufer ging es schon traditionell über die Kinderschanze. Als einzige Vertreterin des Skiclub Sasbach ging Jana Schoch in die Anlaufspur. Sie sprang bei den Schülerinnen mit sieben und siebeneinhalb Metern exakt die gleiche Weite wie Anna Herrmann vom Skiclub Hundsbach, konnte sich aber dank der besseren Haltungsnoten am Ende über den ersten Platz freuen.
Mountainbike-Rennwochenende – 09./10.07.2016
Die Nachwuchsbiker gingen ein weiteres Mal in Haslach beim Kinderrennen an den Start. Finn Schell zeigte in der U5, dass an ihm heute nichts vorbeigeht und gewann souverän in der Klasse U5. Nur ganz haarscharf am Podest vorbei düste Mika Schell in einer sehr starken Konkurrenz der U7, bei der 13 Rennfahrer ihr Können zeigten. Auch Felix Kurz ging schon früh in Führung und gab diese während der zwei Rennrunden der U9 nicht mehr ab. Für die Sieger gab es Pokale und für alle Aktiven traditionell sehr schöne Preise und obendrauf noch jeweils ein Eisgutschein als Belohnung für die sportlichen Leistungen bei fast schon tropischen Bedingungen.
Bereits am Vortag hatte Felix Kurz beim KidsCup in Freiburg ebenfalls Sommerhitze pur erlebt. Er musste in diesem Rennen in der U11 starten und konnte sich auf dem selektiven Kurs als Bester seines Jahrgangs behaupten und landete zum Schluss auf dem 14. Platz.
Pactimo-Kids-Cup-Serie
In der Pactimo-Kids-Cup-Serie standen für Felix Kurz Anfang Juni die nächsten Rennen an. In Sankt Märgen war der Wiesenkurs stark aufgeweicht, was insbesondere die Fahrer der älteren Jahrgänge ordentlich Kräfte kostete. In der U9 gab Felix Kurz gleich nach dem Start richtig Gas und hatte sich bereits nach einer halben Runde von Startplatz 10 an die Spitze gesetzt. Er konnte nach zwei Runden mit deutlichem Vorsprung durchs Ziel fahren, für welches kurzerhand eine Reithalle umfunktioniert wurde.
In Kirchzarten waren die Nachwuchsfahrer zu Gast bei Mitteleuropas größtem Bike-Marathon-Spektakel. Alleine 350 Starter in den Kids-Klassen bedeuteten Rekordbeteiligung. Auf die U9-Strecke gingen 53 Fahrer. Felix Kurz, wiederum aus der zweiten Reihe gestartet, gelang es, sich vor der Einfahrt in den Hindernisparcours an die Spitze zu setzen, wo er wiederum einen Vorsprung herausfahren und nach zwei Runden als Sieger ins Ziel sprinten konnte.
BAROCK-The true sound of AC/DC zum sechsten Mal live auf der Bühne – 04.06.2016
Es war sie wieder. Diese perfekte, originalgetreue Show, welche das Publikum mitgehen ließ, als wären AC/DC live auf der Bühne. Angetrieben von Sänger Grant Foster aus London und dem extasischen Bandleader Eugen „Angus“ Torscher gab es bei BAROCK-AC/DC Rockn’Roll vom Feinsten auf die Ohren.
Mit dem Opener „Thunderstruck“ waren die Zuschauer gleich mittendrin und drängten sich um Laufsteg und Bühne. Mit „High Voltage“, „Back in Black“ und „Stif upper lip“ folgten genau die Titel, welche die Fans Jahr für Jahr veranlassen, wieder nach Sasbach zu kommen. Doch auch erstmals Angereiste waren begeistert ob der Inszenierung auf höchstem Niveau. Sie vibrierte regelrecht in der Luft, diese Faszination AC/DC, welche neben den Eingefleischten auch immer wieder junges Publikum wie magisch anzieht. Auch Robin aus Kartung, Mitglied einer jungen Nachwuchsband, ist begeistert und vielleicht auch ein klein wenig überrascht ob der Klasse der Band. Und sicher, dass er nicht das letzte Mal live bei BAROCK war.
Bereits im Vorprogramm zeigten Red Hot, warum sie wiederum für dieses Event verpflichtet wurden. Leidenschaftlich und voller Energie heizten sie die Stimmung an trafen mit ihrem breit gefächerten Repertoire den Nerv der Zuschauer.
Als die Dunkelheit vollends über Sasbach hereingebrochen war schwebte die Glocke über die Zuschauer und „Hells Bells“ donnerte vom Steg. „Highway to hell“, „TNT“ und “For those about to rock“ zündeten weitere Feuer beim Publikum und den vier Kanonen auf der Bühne.
„Wieder ein voller Erfolg“, konstatierte der 1. Vorsitzende Joachim Wanner fast schon ungläubig nach der 6. Auflage, für welche das Team vom Skiclub Sasbach seit dem ersten Event beste Rahmenbedingungen schafft. „Alle kommen wieder“, ist man sich sicher in Sasbach, dass es wiederum eine Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte geben wird.
Allen Helfern und Mitwirkenden herzlichen Dank!
Erfolgreicher Start in die Mountainbike-Saison
Nahtlos ging es für die Rennsportler des Skiclubs in die Sommersaison, wo einige Radrennen auf dem Programm stehen.
Bereits zwei Wochen nach dem letzten Skirennen starteten Finn und Mika Schell sowie Felix Kurz beim Kids-Cup in Sasbachwalden.
Finn konnte nach schneller Fahrt in der Klasse U5 einen Sieg holen. Mika gelang mit dem 3. Platz in der U 7 ein hervorragender Podestplatz.
Auch Felix Kurz ließ in der U 9 nichts anbrennen und entschied das Rennen für sich. Beim Pump-Track-Race startete Felix in der Klasse U 13/U11, bei welchem er im Finale seine meist älteren Konkurrenten hinter sich ließ und mit einer Spitzenzeit auf’s oberste Siegerpodest kam.
Mitte April ging es für Felix Kurz zum ersten Rennen des Schwarwälder Pactimo-Kids-Cup nach Hausach. Auf der technisch sehr anspruchsvollen Strecke leistete er sich keinen Fehler und konnte auch die eingebauten Schikanen ohne Strafpunkte bewältigen. Obwohl in der Klasse U 11 gestartet kam er auf einen hervorragenden 7. Platz und war damit Bester seines Jahrgangs.
In Singen ging es Anfang Mai beim Sparkassen-Kids-Cup weiter. Hier gelang Felix Kurz im stark besetzten Feld auf technisch einfacher Strecke ein Start-Ziel-Sieg in der Klasse U9.