Jahreshauptversammlung und Winterabschlussfeier - 02.04.2016
Nach einer erfolgreichen Wintersaison hatte der Skiclub Sasbach am Samstag seine jährliche Jahreshauptversammlung und Winterabschlussfeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Joachim Wanner, berichtete der Schriftführer Johannes Vierling von den Aktivitäten in der letzten Saison. Neben dem erfolgreichen 5. Open-Air- Konzert mit der Band Barock kam natürlich auch der Sport nicht zu kurz. Über die Wintersaison gab es neben einer Tagesfahrt auch die beliebte Skigymnastik und im Sommer traf man sich zum Mountainbike fahren. Nach dem Rückblick der Jugendleiterin Manuela Wiegert folgte der Bericht des Skischulleiters Armin Schoch. Dieser konnte von 4 Skikursen mit insgesamt 56 Teilnehmern berichten. Annika Naß und Stephan de Bra legten den Basislehrgang zum Skilehrer erfolgreich ab, während Tanja Ambronn den Prüfungslehrgang Skilehrer/Trainer C erfolgreich absolvierte. In den Herbstferien waren 17 Kinder, 4 Trainer und erstmals 6 Teilnehmer des Skiclubs Seebach im Trainingslager im Schnalstal auf 3200 m Höhe um sich auf die Saison perfekt vorzubereiten. Das hat auch geklappt, denn insgesamt 50 Podest Plätze konnten erzielt werden. Ganz besonders erfolgreich war in dieser Saison wieder Jonas Schoch, welcher neben dem Titel des Schwarzwaldmeisters im Riesenslalom der Klasse U 14, dem Vizetitel im Slalom und dem Bronzeplatz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Riesenslalom, in der Schülerrangliste des Jahrgangs 2003 auf Rang 13 in Deutschland rangiert und damit bestplatzierter Schüler aus Baden-Württemberg ist. Aber auch Jana Schoch, Monja Nesselbosch, Mika Schell, Josefa Nesselbosch, Luis Seifermann, Carsten Zink, Patrick Zink, Finn Schell, Nathan Nesselbosch und Tanja Ambronn konnten auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Ebenso wie Felix Kurz welcher neben weiteren Erfolgen einen 3. Platz bei der VR-Talentiade im Langlauf erzielen konnte. Bürgermeisterstellvertreter Rolf Hauser bedankte sich für die geleistete Arbeit im Verein, ganz besonders für die hervorragende Jugendarbeit.
Die Ehrung der Vereinsmeister war sodann der Auftakt der gemütlichen Winterabschlussfeier. Vereinsmeisterin Alpin wurde zum dritten Mal Annika Naß; sie darf den Wanderpokal nun ihr Eigen nennen. Vereinsmeister Alpin wurde Jonas Schoch, bester Snowboarder und somit Vereinsmeister in dieser Kategorie wurde Michael Zink, seine Schwester Carina Zink sicherte sich den Titel der Vereinsmeisterin weiblich im Snowboard. Den Titel als Sieger der Familienwertung holten erneut Armin, Jana und Jonas Schoch. Für den häufigsten Trainingsbesuch wurden Carsten Zink, Trudi Kosa und Jana Schoch geehrt und erhielten ein kleines Präsent.
Erfolgreicher Saisonabschluss - 19.-20.03.2016
Für Felix Kurz und Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach ging die Wettkampfsaison am vergangenen Wochenende erfolgreich zu Ende. Beim Landesfinale der VR-Talentiade durfte sich Felix Kurz am Seibelseckle mit den Gleichaltrigen messen und belegte beim Vielseitigkeitslauf in der Endabrechnung den hervorragenden vierten Rang. Beim zweiten Wettbewerb, einem Parallelslalom, schied er im Viertelfinale aus. Eine gesonderte Abschlussehrung gab es für die besten fünf Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge U 10 und U 8; hier freute er sich über einen fünften Rang.
Bei den Abschlussrennen des Skiverbandes Schwarzwald ging Jonas Schoch an den Start und schaffte es bei allen drei Wettbewerben aufs Podest. Beim Slalom auf der FIS-Strecke am Feldberg erreichte er in der U14 Rang 3. Den gleichen Platz erzielte er beim Pallelslalom im Kampf Mann gegen Mann. Hierbei wurden die ersten zwei Läufe als separates Rennen gewertet und das Ergebnis für die nachfolgenden KO-Runden als Setzliste herangezogen. Mit ausgezeichneten Läufen konnte er sich in Achtel-, Viertel- und Halbfinale gegen seine Gegner durchsetzen bevor er sich im Finale dem Favoriten Marco Behringer vom SC Fischbach geschlagen geben musste.
VR-Talentiade Langlauf - 09.03.2016
Einen Ausflug zu den nordischen Sportlern unternahm Felix Kurz, der bisher nur bei den alpinen Rennläufern am Start war. Dass er auch im Langlauf talentiert ist, zeigte er bei der vom SV Baiersbronn am Kniebis ausgerichteten Talentiade. Mit Rang drei in der Klasse U8 konnte er mehr als zufrieden sein. Auf der 1,2 km langen Strecke verlor er nur wenige Sekunden auf die zwei vor ihm platzierten Langlaufspezialisten aus Mitteltal-Obertal bzw. Baiersbronn.
12./13.03.2016 – Erfolgreiches Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften im Riesenslalom sowie beim Hornisgrindepokal
Acht Medaillenplätze sind das Ergebnis des Teams vom Skiclub Sasbach, das ein weiteres Renn-Wochenende am Seibelseckle verbrachte. Bei den Riesenslalom-Bezirksmeisterschaften, die im Rahmen des traditionellen Hauerskopfpokals des SC Hundsbach ausgetragen wurden, konnte sich Mika Schell als jüngster Starter des Vereins erneut in der U 6-Klasse über den Siegerpokal freuen, Monja Nesselbosch erreichte einen guten 4. Platz in der Klasse U 8. In der gleichen Kategorie fuhr Felix Kurz auf den dritten Rang, ebenso wie Jana Schoch in der Klasse U 12. Gerade noch einen Sturz vermeiden konnte Carsten Zink, der in der Klasse U 14 somit auf Platz 7 landete, Nathan Nesselbosch schaffte es auf den 6. Rang. Mit starker Konkurrenz musste sich Trudi Kosa in der Klasse U 16 messen, sie erreichte den 5. Rang.
Am Sonntag mussten die Rennläufer beim Hornisgrindepokalrennen des SC Oberkirch mit Nebel und starkem Wind kämpfen, doch das hielt Monja Nesselbosch nicht davon ab, in der Klasse U 8 den Pokal des 2. Rangs abzuholen. Felix Kurz fuhr in der männlichen Kategorie auf Platz drei, auch hier ranggleich mit Jana Schoch in der Klasse U 12. In der U 14 konnten sich Carsten Zink und Nathan Nesselbosch den zweiten und dritten Podestplatz sichern, Linda Peters und Trudi Kosa sahen sich in der Wertung der U 16 auf dem 4. bzw. 6. Rang.
Bezirksmeisterschaften Slalom – 01.03.2016
Mit elf Startern trat der SC Sasbach beim Slalom-Bezirksentscheid auf dem Seibelseckle an, welcher auf Grund des dicht gedrängten Terminkalenders an einem Dienstagabend durchgeführt werden musste. Und der Kleinste, Mika Schell (Bambini), schaffte es als einziger ganz oben aufs Podest. Felix Kurz wurde Zweiter (U8), Monja Nesselbosch schied nach einem Torfehler leider aus. Besser machte es ihre Schwester Josefa, die den zweiten Platz in der U10 erreichte. Im U12-Rennen brachte Jana Schoch einen zweiten Platz ins Ziel. Seinem Verbandsauswahlkollegen Mario Huber musste sich Jonas Schoch dieses Mal knapp geschlagen geben; er wurde Zweiter (U14), Carsten Zink fuhr hier auf den 6. Rang, Nathan Nesselbosch wurde Elfter. Lina Peters und Trudi Kosa schlugen sich in der U16 mit den Plätzen 4 und 5 wacker. Bei den Herren 21 landete Patrick Zink auf dem zweiten Platz. Somit 1x Erster und 5x Zweiter; ein Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann.
Erfolg und Enttäuschung im Stangenwald - 26.02.-13.03.2016
Weite Wege nahmen in den vergangenen Wochen die Geschwister Jana und Jonas Schoch auf sich um für den SC Sasbach bei verschiedenen Rennveranstaltungen an den Start zu gehen. Jana Schoch fuhr bei der landesweiten Kids-Cross Serie in Oberjoch durch den Stangenwald. Die zwei Vielseitigkeitsläufe konnte sie in der Jahrgangswertung mit den Plätzen 14 und 13 beenden. Ihr Bruder Jonas durfte für den Skiverband Schwarzwald an zwei Wochenenden beim Deutschen Schülercup starten und erfuhr dabei wie eng Erfolg und Enttäuschung miteinander verbunden sind. In Balderschwang standen drei Rennen an, von denen er allerdings nur eines ins Ziel bringen konnte. Während er beim Riesenslalom auf Gesamtrang 43 das Ziel erreichte, musste er beide Slalomrennen nach einem Fahrfehler vorzeitig beenden. Am vergangenen Wochenende durfte er beim DSC-Finale am Feldberg an den Start gehen. Nach einem starken Auftritt beim Teamwettbewerb, der als Parallelslalom ausgetragen wurde und er mit drei Siegen bei vier Rennen wesentlichen Anteil am Einzug ins Achtelfinale hatte, kam beim Riesenlalom und beim Slalom auf der Weltcup-Strecke jeweils im ersten Durchgang nach Fahrfehlern wieder das Aus. Erfolgreich war dagegen der dritte Platz am vorletzten Wochenende beim Riesenslalom des Leki-Pokals in Mellau im Bregenzerwald. Beim Slalom erreichte er in der U14 den siebten Rang.
Tanja Ambronn neu im Lehrteam - 14.02.2016
Erfreuliches gibt es aus dem Lehrwesen zu berichten. In der vergangenen Woche hat Tanja Ambronn ihren Prüfungslehrgang zum Trainer C-Breitensport Ski Alpin am Feldberg abgelegt. Nach intensiver Vorbereitung, die bereits im Vorwinter begann, war dies der Abschluss der Skilehrerausbildung beim Skiverband Schwarzwald. Wir gratulieren und freuen uns über die Verstärkung im Lehrteam.
Schwierigen Bedingungen getrotzt - Jonas Schoch auf dem Podest - 13./14.02.2016
Mit Neuschnee und aufgeweichter Piste hatten die Organisatoren der Schwarzwaldschülermeisterschaften am vergangenen Wochenende in Bernau zu kämpfen. Unter den gut 100 Starten ging auch Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach ins Rennen. Auf der anspruchsvollen FIS-Strecke am Hofeck-Lift zeigte er beim Riesenslalom zwei ausgezeichnete Läufe und sicherte sich in der Schülerklasse U14 mit über einer Sekunde Vorsprung den Sieg. Auch bei der Meisterwertung, die alle vier Schülerjahrgänge umfasst, konnte er sich als Teilnehmer aus dem jüngsten Jahrgang 2003 mit seiner Gesamtzeit hervorragend in Szene setzen und am Ende den sechsten Gesamtrang belegen. Nicht einfacher waren die Bedingungen sonntags beim Slalom, wo Regen und Schneefall im Wechsel die Helferteams bei der Pistenpräparation forderten. Der mit 50 Toren sehr lange und schwierige Kurs forderte seinen Tribut, so dass die Hälfte der Läufer vorzeitig ausschied. Davon unbeeindruckt zeigte sich Jonas Schoch und fuhr mit zwei couragierten Durchgängen auf Rang zwei und damit erneut aufs Podest in der U14. In der Meisterwertung belegte er am Ende Rang neun.
Parallel-Riesenslalom SC Ottenhöfen – 28.02.2016
Einen tollen Erfolg verbuchten Josefa und Monja Nesselbosch bei den Schülerinnen 8/10, standen sie sich doch im Finale des erstmals ausgetragenen Parallel-Rennens gegenüber. Dort setzte sich die große Schwester Josefa durch, nachdem beide nach Freilos im ersten Durchgang jeweils das nächste KO-Duell für sich entscheiden konnten. Eigens angefertigte Startklappen ließen Weltcup-Feeling aufkommen, dann ging es in zwei nebeneinander gesteckten Läufen den Hang hinunter. Die Sieger des jeweiligen Laufes kamen in die nächste Runde. Für Rennläufer und Zuschauer entwickelten sich dadurch hochspannende Duelle.
Bei den Jungen 8/10 war Luis Seifermann am Start und musste sich im Viertelfinale dem späteren Sieger geschlagen geben. Im kleinen Finale reichte es nicht ganz, dennoch stand am Ende ein erfreulicher 4. Platz zu Buche. In der S 12/S14 schaffte es auch Jana Schoch ins kleine Finale und wurde ebenfalls Vierte. Carsten Zink hatte hier bei den Jungen bereits in Durchgang 2 den späteren Finalisten als Gegner und musste diesem den Vortritt lassen.
Bambini-Rennen SC Sasbach – 04.03.2016
Nachgeholt werden konnte am vergangenen Wochenende das im Februar ausgefallene Bambini-Rennen des Skiclub Sasbach. 62 Aktive fuhren in zwei Läufen gegen die Uhr, wobei hier im Modus „Bester Lauf“ voll auf Angriff gefahren werden konnte, da nur die jeweils beste Fahrt in die Wertung kam. Vom SC Sasbach waren sieben Läufer am Start. Bei den jüngsten schaffte es Finn Schell auf den 3. Platz, direkt gefolgt von Tim Wiegert. Mika Schell fuhr in der nächsthöheren Altersklasse auf den obersten Podestplatz und holte damit die einzige Siegertrophäe an diesem Abend. In der U8 schaffte es Monja Nesselbosch auf den sehr guten 3. Platz. Nur neun Hundertstel fehlten Felix Kurz bei den Jungen zum Sieg und so musste er sich denkbar knapp seinem Dauerkontrahenten Max Huber vom SC Seebach geschlagen geben. Auch Josefa Nesselbosch schaffte erneut eine Topplatzierung und wurde bei den U10 Dritte.
Ergebnisse Bambini-Rennen
PDF-Dokument [1.1 MB]
Bambini-Vielseitigkeitslauf des SC Hundsbach - 27.02.2016
Eine erfolgreiche Bilanz konnte die Delegation des Skiclub Sasbach beim Bambini-Vielseitigkeitslauf des SC Hundsbach für sich verbuchen. Mit Sonnenschein und guten Pistenbedingungen hatten der Rennnachwuchs beste Voraussetzungen. Als jüngster Starter des Sasbacher Rennteams schaffte es Finn Schell in der Klasse U 5 auf den zweiten Platz, ebenso wie sein Bruder Mika in der nächst höheren Klasse U 6.
In der U 8 erreichte Monja Nesselbosch einen erfreulichen dritten Rang, Felix Kurz durfte sich über Platz 2 freuen. Die Klasse U 10 war mit Josefa Nesselbosch (4. Platz) sowie Luis Seifermann (3. Platz) erfolgreich belegt. In der Klasse U 12 stand Jana Schoch ganz oben und sicherte dem Skiclub damit souverän Tagessieg und Tagesbestzeit bei den Mädchen.
Sasbacher landesweit auf Erfolgskurs - 19.02. - 21.02.2016
Trotz schwieriger äußerer Bedingungen konnten die Sasbacher Skisportler am vergangenen Wochenende an verschiedenen Rennveranstaltungen erfolgreich teilnehmen. Den meisten Regen erwischten Luis Seifermann und Felix Kurz bei der VR-Talentiade am Seibelseckle. Bei der von den Rheinbrüdern Karlsruhe ausgerichteten Veranstaltung gingen über 130 Kinder an den Start. Bei starker Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg verfehlte Felix Kurz im Jahrgang 2008 nach sehr guter Fahrt das Podest nur um Haaresbreite und kam auf dem undankbaren vierten Platz ins Ziel. Etwas schneller unterwegs war Luis Seifermann, der in der Jahrgangswertung 2007 nach einem Sturz im ersten Durchgang in Lauf zwei noch auf den neunten Platz vorfuhr und dank seiner guten Laufzeit die Qualifikation für das VR-Finale, das im März an gleicher Stelle über die Bühne geht, schaffte.
In Bernau standen für Jana Schoch die Rennen Nummer drei und vier der landesweiten Kids-Cross-Serie auf dem Programm. Am ersten Tag startete sie bei Schneefall mutig in den anspruchsvollen Kurs, musste nach einem Sturz im zweiten Steilhang aber alle Hoffnungen auf eine gute Platzierung begraben. Besser lief es am Folgetag, wo nach zwei guten Läufen Rang acht in der Jahrgangswertung verzeichnet werden konnte.
Weiter auf einer Erfolgswelle fährt Jonas Schoch. Bei den Baden-Württembergischen Schülermeisterschaften in Grasgehren im Allgäu zeigte er einmal mehr, dass er im Land aktuell zu den Schnellsten gehört. Beim Riesenslalom erreichte er in der Klasse U14 den ausgezeichneten dritten Platz und musste sich im Schneetreiben nur Marco Behringer (SC Fischbach) und Marc Mast (SC Enzklösterle) geschlagen geben. Mangels wettkampftauglicher Piste wurde der Slalom um einen Tag auf den Sonntag verschoben und der ursprünglich geplante Parallelslalom abgesagt. Beim Sieg von Tobias Herre (Rheinbrüder Karlsruhe) konnte Jonas Schoch mit Rang 5 auch beim Slalomrennen sein Können unter Beweis stellen und war erneut Schnellster des jüngeren Jahrgangs in der U14.
Vereinsmeisterschaften - 12.02.2016
Was sich zuletzt mehr und mehr abzeichnete, wurde jetzt erstmals wahr: Jonas Schoch wurde mit gerade 13 Jahren jüngster Vereinsmeister des SC Sasbach.
Er trat damit in die Fußstapfen seines Vaters, der den begehrten Pokal schon mehrere Male gewinnen konnte. Bei den Damen sicherte sich Annika Naß bereits zum dritten Mal den Titel.
Die Snowboardtrophäen holten Carina und Michael Zink.
Durch die Spitzenleistung der zwei Generationen ging auch in der Familienwertung kein Weg an Familie Schoch vorbei, die vor Familie Naß und den Mannen um Jürgen Zink landeten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Wertungen Vereinsmeisterschaften 2016
Närrisches Skitraining - 05.02.2016
Musste das angesetzte Bambinirennen am Skihang Unterstmatt noch abgesagt werden, reichte der Schnee am Fastnachtsfreitag zumindest für ein Skitraining der Rennmannschaft. Traditionell erschienen Athleten und Trainer kostümiert auf ihren Brettern. Folglich ging es auch nicht ganz bierernst zu und zwischen den Abfahrten blieb genug Zeit gür Späße und jede Menge Schokoküsse.
Skiclub unterstützt Jugend trainiert für Olympia - 26.01.2016
Erstmals unterstützte der Skiclub eine Mannschaft des Gymnasiums Achern bei der Veranstaltung JTFO, die am 26. Januar im Rahmen von "Schule im Schnee" am Feldberg stattfand. Mit von der Partie waren die zwei Sasbacher Rennläufer Tanja Ambronn und Jonas Schoch, sowie Ann-Sophie Schneider, Jörn Schmälzle und Jessica Rösch. Zu bewältigen war bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ein Riesenslalomkurs am Seebuck. Dank der ausgeglichenen Teamstärke konnten die Schüler unter den 14 angetretenen Schulmannschaften aus ganz Baden am Ende den hervorragenden vierten Gesamtrang belegen und verpassten nur hauchdünn den Sprung aufs Podest. Betreut wurde das Team von unserem Trainer Armin Schoch.
Kinderskikurs - 23./24.01.2016
Rund 40 Kinder konnten beim zweitägigen Kinderskikurs am Skihang Unterstmatt in Empfang genommen werden. In sieben Gruppen galt es den Kindern Neues zu vermitteln und Altbekanntes zu verbessern. Vom Anfänger bis zu den fortgeschrittenen Ski- und Snowboardfahrern war alles dabei, so dass das Lehrteam für jeden Bedarf stets die richtige Übung parat haben musste. Eine besondere Freude war die Fahrt zur Skihütte, die der reichlich vorhandene Schnee möglich machte. Bei einem warmen Mittagessen wurden neue Kräfte gesammelt um auch am Nachmittag mit ganzer Kraft weitere Abfahrten in Angriff zu nehmen. Letztlich hat das Lehrteam wieder ganze Arbeit geleistet und die Kinder konnten zum Abschluss ihren Eltern voller Stolz ihr Können präsentieren.
Sasbacher suchen schnellsten Weg im Stangenwald - 23./24.01.2016 // 30./31.01.2016
Zahlreiche regionale und überregionale Rennveranstaltungen standen für das alpine Rennteam des Skiclub Sasbach in den vergangenen zwei Wochen auf dem Programm.
Bereits am vorletzten Wochenende ging in Todtnauberg Jonas Schoch in der U14 beim Scott-Cup an den Start und konnte mit einem fünften Platz im Riesenslalom und Platz sechs im Slalom seine derzeit gute Form gegen die Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg bestätigen.
Luis Seifermann begab sich am gleichen Wochenende in Ibach in den Stangenwald. Bei der VR-Talentiade sammelte er viel Erfahrung gegen die teilweise ein Jahr ältere Konkurrenz aus Baden und Schwaben und belgte einen guten 32. Platz.
Eine Klasse höher startete Jana Schoch in Missen im Allgäu bei der landesweiten Kids-Cross Serie für die Jahrgänge 2004 und 2005. Noch dem jüngeren Jahrgang angehörend, erreichte sie in den zwei Vielseitigkeitsläufen Gesamtrang 33 und 19 und in der Jahrgangswertung Platz 11 und 7.
Am vergangenen Wochenende konnte eine große Mannschaft bei den Verbandsmeisterschaften des SVS-N am Seibelseckle an den Start gehen.
Auf das Podest schafften es beim Riesenslalom Felix Kurz (U8), Jana Schoch (U12), Tanja Ambronn (Jugend) und Patrick Zink (Jugend). Alle vier landeten auf dem Bronzeplatz. Außerdem erreichten Luis Seifermann (U10) und Josefa Nesselbosch (U10) jeweils Platz 5. Nathan Nesselbosch (U14) fuhr auf Platz 6 ins Ziel und Mathilde Wehberg (U16) lag am Ende auf Rang 8. Beim Slalom tags darauf waren leider einige Ausfälle zu verdauen. Umso erfreulicher waren die Ergebnisse der Läufer, die das Ziel erreichten. Allen voran war es Jana Schoch, die nach zwei ausgezeichneten Durchgängen mit Platz 1 ihren ersten Saisonsieg feierte. Das Brüderpaar Carsten (U10) und Patrick Zink durfte nach gelungenen Torläufen in ihrer Klasse jeweils über den Silberrang jubeln. Platz fünf ging an Nathan Nesselbosch und Linda Peters (U16), auf Rang 7 platzierte sich Mathilde Wehberg. Monja (U8) und Josefa Nesselbosch (U10), sowie Luis Seifermann mussten das Rennen nach Torfehlern leider beenden.
In der höchsten deutschen Wettkampfebene, dem Deutschen Schülercup (DSC), durfte Jonas Schoch für den Skiverband Schwarzwald an den Start gehen. Im bayrischen Sudelfeld standen zwei Wettbewerbe auf dem Programm. Beim Riesenslalom auf eisiger und steiler Piste konnte er nach dem ersten Lauf mit einem Platz im vorderen Mittelfeld bei seinem ersten DSC sehr zufrieden sein, bevor er in Durchgang zwei nach einem Fahrfehler das Rennen vorzeitig beenden musste. Der Slalom am Sonntag musste aufgrund der aufgeweichten Piste leider abgesagt werden.
Zwergelkurs im Winterwunderland - 16./17.01.2016
Schnee satt, war beim Zwergelkurs des Skiclub Sasbach am Skihang Unterstmatt angesagt. Die Schneeauflage war so üppig, dass die Kleinsten im Schnee zu versinken drohten, was aufgrund des Einsatzes der Skilehrer und Helfer natürlich nicht passieren konnte. In vier Gruppen wurden die ersten Gleitversuche gestartet und Pflugbögen in den Schnee gezaubert. Später ging es für einige über die selbst gebaute Schanze und an den großen Skilift. Nach zwei Vormittagen präsentierten die Kinder stolz ihren Eltern ihr neu erworbenes Können.
Erfolgreicher Auftritt beim Mühlendorfpokal - 17.01.2016
Das lange Warten hatte am verangenen Wochenende ein Ende. Der Skiclub Ottenhöfen lud zum traditionellen Riesenslalom um den Mühlendorfpokal am Seibelseckle ein und das bei reichlich Schnee. Mit neun Rennläufern hatte der Skiclub Sasbach eine schlagkräftige Mannschaft an den Start gebracht, die sich trotz der in den verangenen Wochen fehlenden Trainingsmöglichkeiten in guter Form präsentierte. Gleich die Jüngsten warteten mit guten Ergebnissen auf. Felix Kurz erreichte in der Klasse U8 den ausgezeichneten zweiten Platz. In der Klasse U8 weiblich schrammte Monja Nesselbosch nach engagierter Fahrt mit Rang vier nur knapp am Podest vorbei. Ebenfalls gut aufgelegt zeigte sich Luis Seifermann, der sich in der nächsthöheren Klasse U10 über den Bronzerang freuen durfte. Einen weiterer Silberpokal konnte Jana Schoch in der Klasse U12 für ihr gutes Abschneiden in Empfang nehmen. Nicht zu schlagen war an diesem Tag Jonas Schoch, der die Klasse U14 für sich entschied. Linda Peters erreichte in der U16 Rang sechs, wohingegen Tanja Ambronn nach einem Sturz im ersten Durchgang leider vorzeitig die Ski einpacken musste.
Gelungener Rennauftakt in Tirol – 08.01. bis 10.01.2016
Ein glänzender Start in die alpine Wettkampfsaison glückte Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach am vergangenen Wochenende. Der Skiverband Schwarzwald hatte mangels Schnee an heimischen Hängen die Eröffnungsrennen der Schülerklassen U14 und U16 an den Kaunertaler Gletscher verlegt. Die ausrichtenden Vereine SC Seebach und SV Kirchzarten sorgten bei zwei Riesenslalom- und einem Slalomwettbewerb für faire Bedingungen. Gleich beim ersten Riesenslalom gelang Jonas Schoch als Starter des jüngeren Jahrgangs in seiner Klasse eine Riesenüberraschung. Mit zwei famosen Läufen holte er sich den Siegerpokal in der U14 und erreichte unter den bis zu drei Jahren älteren Teilnehmern den hervorragenden vierten Gesamtrang. Genauso engagiert ging er tags darauf bei Riesenslalom Nummer zwei zu Werke, wo er aber durch einen Sturz wertvolle Sekunden verlor. Mit einem couragierten zweiten Lauf konnte er sich dennoch bis auf Rang 8 nach vorne arbeiten. Beim abschließenden Slalom brachte er am Sonntag seine Fahrten sicher ins Ziel und war mit Rang 7 in der U14 bestplatzierter Athlet seines Jahrgangs.
Der Nikolaus war da!
Die Nikolausfeier fand dieses Jahr
wieder großen Anklang bei den Familien des Skiclubs.
Alle trafen sich im Dorfsaal in Obersasbach, wo
mit großer Spannung und leuchtenden Kinderaugen der Nikolaus erwartet wurde.
Begrüßt mit einem Weihnachtslied konnte er sich vor Beiträgen kaum retten.
Ob Flöte, Querflöte, Klavier, Gedichte oder Gemälde: Die Skiclub-Kinder
waren bestens vorbereitet.
So war es dem Nikolaus eine große Freunde, jedem der 30 Kinder ein Geschenk
zu überreichen.
Mit der „Weihnachtsbäckerei“ und „Leise rieselt der Schnee“ verabschiedete
man den Nikolaus und alle hofften, dass er nächstes Jahr wieder den
Weg zum Skiclub findet.
Saisoneröffnung des Sasbacher Skiclubs
Auch wenn einem in hiesigen Gefilden mehr nach Sommer zumute war-es gabt auch Schnee, man musste nur zu ihm finden. Etwa zwei Wochen vor Abreise wurden die Hochlagen der Alpen mit Schnee eingedeckt und der Schnalstaler Gletscher mit seinen über 3.200 Metern Höhe hatte sensationelle Bedingungen zu bieten. Wenn dann noch fünf Tage sonnenverwöhnter Himmel dazukommen, kann beim Trainingsauftakt nichts mehr schiefgehen. Erstmals wurde zusammen mit den Rennläufern des Skiclub Seebach trainiert, was dem Trainingseifer und nicht zuletzt der Geselligkeit zugutekam. Die Begeisterung wuchs, als klar wurde, dass die Profis der österreichischen Nationalmannschaft, allen voran Marcel Hirscher, sowie die Italiener ebenfalls vor Ort trainierten. An Ansporn fehlte es also nicht, so dass die Jugendlichen sich voll ins Zeug legten. Von Trainerseite hörte man sehr viel Positives; die Rennläufer überzeugten mit besten sportlichen Leistungen. Quartier bezogen wurde direkt auf dem Gletscher im mondänen Hotel an der Bergstation, welches einem grandiosen Rundblick auf die umliegende Berglandschaft ermöglicht. Nur unweit der Pisten befindet sich die Fundstelle des wohl über 5.000 Jahre alten „Gletschermans Ötzi“, der wohl noch ohne Ski auskommen musste.
Mit Ski geht es weiter, sobald Petrus Schnee fallen lässt Die Trainingszeiten sind unverändert immer mittwochs und freitags auf der Unterstmatt; Neueinsteiger sind gerne willkommen, ein Schnuppertraining zu absolvieren. Informationen hierzu erteilt Trainer Armin Schoch, Tel. 07841/6738125.
Sasbacher sammeln Medaillensatz - 03.10.2015
Einen vollständigen Medaillensatz sammelten die alpinen Rennläufer beim Rahmenwettbewerb der Deutschen Rollskimeisterschaft, der vom Skiclub Seebach ausgerichtet wurde. Die Ski hatten die Athleten gegen ihre Inlineskates getauscht als sie auf den 1 km langen Rundkurs auf der Hornisgrinde geschickt wurden. Neben Ausdauer waren auf der Strecke verschiedene Stationen aufgebaut, bei denen unter anderem Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Schnelligkeit gefragt waren. Als einer der jüngsten Läufer nahm Mika Schell bei den Bambini U5 den Parcours in Angriff und durfte bei der Siegerehrung mit Stolz den Siegerpokal für den ersten Platz in Empfang nehmen. Bei den Schülerinnen U10 hatte Jana Schoch mächtig Tempo gemacht und konnte am Ende den Silberrang belegen. Ebenfalls sehr gut zurecht kam Carsten Zink mit den gestellten Aufgaben und durfte sich nach knapper Entscheidung über den dritten Platz in den gemeinsam gewerteten Klassen U12 bis U15 freuen.
Jonas Schoch bei Deutschem Schülercup - 26.09.2015
Eine Einladung zur ersten Veranstaltung des Deutschen Schülercups der Klasse U14 nach Eching am Ammersee erhielt Jonas Schoch vom Skiverband Schwarzwald. Traditionell beginnt der Schülercup im Herbst mit einem Konditionswettkampf, der sechs verschiedene Übungsstationen umfasst. Durch eine Erkältung etwas gehandicapt, konnte er dennoch bei allen Übungen gute Leistungen abrufen und erreichte am Ende Platz 46.
Kinderferienprogramm am 08.08.2015
Mit zwölf Kindern startete der Skiclub Sasbach in Richtung Offenburg zum Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins. Verschiedene Schwierigkeitsstufen ermöglichten allen Kindern, sich an die vertikalen Wände ranzutasten. Unterstützt wurden sie durch sachkundige Kletterbetreuer des DAV. Manches Kind hatte großen Respekt vor der ungewohnten Höhe, einige der Kinder haben es dennoch bis ganz nach oben geschafft, was 15 Meter über dem Hallenboden bedeutete. Da kann einen schon ein mulmiges Gefühl beschleichen.
Zur Belohnung gab es (nicht nur) an der Hallendecke ein kleine Stärkung mit Gummibärchen. Die erstmalige Exkursion in relativ ungewohnte Gefilde brachte reichlich Spannung und Herausforderung mit sich.
Ein herzliches Dankeschön an Nina Wanner und Julia Naß für die Betreuung der Kinder.
VR-Talentiade BaWü-Finale - 22.03.2015
Am Seibelseckle richtete der Skiclub Pforzheim das Finale der VR-Talentiade in Baden-Württemberg aus. In vorangegangenen Veranstaltungen hatten sich Jana Schoch und Carsten Zink vom Skiclub Sasbach für den Wettbewerb auf Baden-Württemberg-Ebene qualifiziert. Der Vielseitigkeitswettbewerb mit zwei Durchgängen, von denen der bessere in die Wertung kam, verlangte den Rennläufern alles ab. Im Jahrgang 2005 erreichte Jana Schoch einen guten sechsten Platz. Ein Torfehler im ersten Lauf verhinderte allerdings eine bessere Platzierung. Carsten Zink ging im Jahrgang 2003 an den Start und durfte mit dem 11. Gesamtrang bei einem großen Startefeld sehr zufrieden sein
Deutscher Schülercup U12 mit Jonas Schoch - 20.-22.03.2015
In Balderschwang im Allgäu durfte sich Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach bei der Finalveranstaltung zum DSV Schülercup U12 mit den besten 69 Nachwuchsskirennläufern der Jahrgänge 2003 und 2004 aus ganz Deutschland messen. Der dreitägige Wettbewerb repräsentiert die höchste Wettkampfebene, die in der Klasse U12 erreicht werden kann. Lief es am ersten Tag, an dem bei besten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein ein Technikwettbewerb auf dem Programm stand, mit Gesamtrang 28 noch nicht bei allen Übungen rund, durfte er sich am zweiten Wettkampftag mit Platz 10 im Ski-Cross über seine ausgezeichnete Leistung freuen. Sein bestes Ergebnis konnte er am dritten Tag beim Parallel-Slalom einfahren. Mit dem fünften Rang verfehlte er im Kampf Mann gegen Mann zwar das Podest, durfte dank des Spitzenergebnisses aber trotzdem einen der begehrten Kristallpokale, die für die ersten fünf Plätze vergeben wurden, in Empfang nehmen. Mit seinen hervorragenden Leistungen beim Ski-Cross und Parallelwettbewerb musste er sich nur Läufern aus Bayern geschlagen geben. Gleiches gilt für den zwölften Gesamtrang, der sich aus der Addition der Punkte aus den Einzelwettbewerben ergab
Bezirksabschlussfeier mit Aktiven- und Trainerehrung
Am 17.04.2015 wurde die Wintersaison endgültig mit dem Bezirksabschluss in Oberkirch offiziell beendet. Alle Sieger und Platzierten der Bezirksmeisterschaften -sowohl Nordisch wie Alpin- durften ihre Pokale und Urkunden in Empfang nehmen. Den Bezirks- und Vereinsverantwortlichen war es eine sichtliche Freude, die Ehrungen durchzuführen und Vize Heinz Winkler bemerkte in diesem Zusammenhang, dass der Winter im Nordschwarzwald noch lange nicht tot sei. Für seine herausragenden Leistungen bis hin zur Top-Platzierung unter allen U 12-Aktiven Deutschlands und mit Abstand bestem Schwarzwälder wurde Jonas Schoch zusammen mit weiteren Sportlern eine besondere Ehrung, verbunden mit einem Präsent, zuteil. Auch unser Trainer Armin Schoch wurde für sein außergewöhnliches Engagement auf Bezirksebene geehrt, das neben Vereinstraining noch zahlreiche weitere Trainings mit sich brachte. In der Bezirksnachwuchswertung, in welcher für Starts und Platzierungen Punkte vergeben werden, konnte der SC Sasbach in diesem Jahr den hervorragenden 3. Platz, verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von 150,- Euro, erreichen.
Vielen Dank hierfür auch von Seiten des Skiclub Sasbach!
Sasbacher Wintersportler bei Bezirksmeisterschaften und Pokalrennen erfolgreich - 13.-15.03.2015
Insgesamt acht Podestplätze fuhren die Sasbacher alpinen Rennläufer am vergangenen Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften im Riesenslalom und Slalom am Seibelseckle ein. Erfolgreichste Pokalsammler waren dabei Jana Schoch und Damian Hohn, die je zweimal ganz oben auf dem Podest landeten. Beim Riesenslalom war Jana Schoch in der Klasse U10 ebenso wie Damian Hohn in der Klasse U14 nicht zu schlagen. Jonas Schoch (U12) fuhr auf den Silberrang, Felix Kurz (U8) und Tanja Ambronn (U16) kamen auf dem Bronzerang ins Ziel. Annähernd das gleiche Resultat wurde im Slalom eingefahren. Jana Schoch und Damian Hohn waren erneut siegreich und beendeten ihre Läufe als Erstplatzierte, Jonas Schoch belegte Platz 2 und Bronze ging an Luis Seifermann (U8). Die weiteren Ergebnisse: Riesenlalom - 4. Monja Nesselbosch U8, 5. Josefa Nesselbosch U10, 7. Mathilde Wehberg U14; 4. Linda Peters U16, 4. Luis Seifermann U8, 5. Carsten Zink, 7. Nathan Nesselbosch beide U12, 4. Marvin Zink U14, 4. Patrick Zink U18. Slalom: 5. Mathilde Wehberg U14; 5. Felix Kurz U8, 5. Carsten Zink U12, 4. Patrick Zink U18.
Beim Hauerskopfpokalrennen des SC Hundsbach ging es sonntags ebenfalls um die Schnellsten aus zwei Riesenslalomläufen. Als Sieger durfte sich erneut Jana Schoch (U10) feiern lassen. Hervorragende zweite Plätze errangen Luis Seifermann (U8) und Jonas Schoch (U12). Dritte Plätze gingen an Marvin Zink (U16) und Patrick Zink (U18). Die weiteren Platzierungen: 4. Josefa Nesselbosch (U10), 4. Linda Peters (U16), 4. Carstin Zink (U12), 8. Nathan Nesselbosch (U12).
Jonas Schoch ist Nummer eins in Baden-Württemberg - 07./08.03.2015
Mit drei weiteren Siegen hat Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach die Rennen Nummer vier bis sechs der VR-Kids Cross Serie abgeschlossen und sich damit in der Endabrechnung mit deutlichem Abstand an die Spitze der alpinen Nachwuchsrennläufer der Jahrgänge 2003/2004 in Baden-Württemberg gesetzt. Die von den Rheinbrüdern Karlsruhe am heimischen Seibelseckle ausgerichteten Veranstaltungen konnten bei optimalen Pistenbedingungen stattfinden und hatten jede Menge technische Herausforderungen auf Lager. Die Wettkampfstrecke war gespickt mit Steilkurven, spektakulären Sprüngen und Wellenbahnen. Bei der Siegerehrung durfte er neben den drei Pokalen für die Tagessiege drei weitere Pokale für die Tagesbestzeit in Empfang nehmen und sich die Goldmedaille für den Gesamtsieg umhängen lassen. Am Ende holte er nach sechs Rennen 580 von 600 möglichen Punkten. Sein Erfolg bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Deutschen Schülercup der Klasse U12. Bei dieser Meisterschaft treten in zwei Wochen im Allgäu die besten Mädchen und Buben aus ganz Deutschland in mehreren Wettbewerben gegeneinander an.
Nachwuchläufer starten bei VR-Talentiade - 01.03.2015
Bei widrigen Bedingungen mit teils kräftigen Regengüssen gingen vier Nachwuchsrennläufer in Bernau bei einem Vielseitigkeitslauf der VR-Talentiade an den Start. Die Veranstaltung des Skiclub Wehr war mit 148 Teilnehmern aus dem ganzen Schwarzwald bestens besetzt. Mit Luis Seifermann ging im Jahrgang 2007 der Jüngste Starter des Skiclub Sasbach ins Rennen und beendete seinen besten Lauf auf dem guten neunten Rang. Im Jahrgang 2005 schrammte Jana Schoch knapp am Podest vorbei und kam auf Platz vier ins Ziel. Bei den ältesten Teilnehmern (Jahrgang 2003) durfte sich Carsten Zink mit der Konkurrenz messen und erreichte in der sehr großen Teilnehmergruppe einen guten Platz 17. Nathan Nesselbosch landete im gleichen Jahrgang auf Rang 22.
Kleines Team mit beachtlichem Ergebnis - 28.02./01.03.2015
Bei den Schwarzwaldmeisterschaften behaupteten sich Annika Naß und Damian Hohn gegen die Schwarzwälder Konkurrenz. Beim Riesenslalom kam Damian Hohn in der Klasse U14 auf Platz 13 ins Ziel, Annika Naß erreichte in der Klasse U16 Rang 9. Noch besser lief es am Sonntag, als mit dem Slalom die Lieblingsdisziplin auf dem Programm stand. Damian Hohn, nach dem ersten Durchgang noch auf Rang 2, musste im zweiten Lauf nach einem Fehler das anvisierte Topergebnis abschreiben, landete aber immer noch auf dem guten achten Platz. Besser unterwegs war in der Endabrechnung Annika Naß, die aber leider das Podest knapp verpasste und mit Rang 4 vorliebnehmen musste.
Patrick Zink verstärkt Skischulteam - Februar 2015
Mit Erfolg hat Patrick Zink vom Skiclub Sasbach seine Ausbildung zum Trainer C Breitensport Alpin (DSV Grundstufe) abgeschlossen. Nachdem die ersten Pflichtlehrgänge bereits 2014 absolviert wurden, stand im Februar der einwöchige Prüfungslehrgang am Bundesleistungszentrum Herzogenhorn auf dem Programm. Gefordert waren neben persönlichem Fahrkönnen und Fachwissen auch methodische und didaktische Fähigkeiten. Alle gestellten Prüfungsaufgaben konnten von ihm mit Erfolg bewältigt werden. Der Skiclub gratuliert Patrick ganz herzlich und wünscht viel Freude bei der Skilehrertätigkeit.
Jonas Schoch mit Dreifacherfolg - 07./08.02.2015
Bei den ersten VR-Kids-Cross Rennen in Oberjoch im Allgäu wurden drei von insgesamt sechs Rennen der DSV-Rennserie ausgetragen. Die besten Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003 und 2004 waren aus ganz Baden-Württemberg angereist um sich miteinander zu messen. Vom Skiclub Sasbach war Jonas Schoch mit von der Partie, er konnte sein ganzes Können unter Beweis stellen und am Ende alle drei Rennen gegen starke Konkurrenz eindrucksvoll für sich entscheiden. Bei den vom DAV Ulm ausgerichteten Vielseitigkeitsläufen mit Riesenslalomcharakter fand er das richtige Maß an Angriffslust und Risikofreude um bei zum Teil schwierigen Sichtverhältnissen alle Läufe mit der besten Gesamtzeit im Jahrgang 2003 sicher ins Ziel zu bringen. Drei weitere Rennen der Serie finden in vier Wochen am Seibelseckle statt.
Annika Naß bei BaWü am Start - 07./08.02.2015
Im österreichischen Mellau standen die Baden-Württembergischen Schülermeisterschaften, die im Rahmen des Leki-Pokals ausgetragen wurden, auf dem Programm. Annika Naß vom Skiclub Sasbach konnte in der Klasse U16 gute Platzierungen erreichen. Im Riesenslalom erreichte sie den 22. Platz und im Slalom den 16. Platz.
Rennläufer starten bei Pokalrennen - 07./08.02.2015
Bei zwei Pokalrennen am Seibelseckle gingen mehrere Sasbacher Rennläufer an den Start. Beim Forsthaus-Auerhahn Pokal-Riesenslalom des Skiclub Seebach landeten Marvin und Patrick Zink jeweils auf dem Podest. Für Marvin Zink reichte es nach einem Fahrfehler leider nur zum zweiten Platz in der Klasse Schüler U16 und Patrick Zink landete nach zwei sehr guten Durchgängen auf Rang drei in der Jugend U18. Carsten Zink erzielte Platz 8 und Nathan Nesselbosch Platz 9 (beide U12), Mathilde Wehberg erreichte Platz 6 (U14).
Beim EW-Mittelbaden Pokal gingen wie am Vortag wieder alle fünf Läufer des Skiclubs auf die Strecke. Bei dem vom Skiclub Offenburg ausgerichteten Slalom sicherte sich Marvin Zink souverän den Siegerpokal in der Klasse U16. Für Patrick Zink reichte es trotz guter Zeiten nur zum undankbaren vierten Platz bei der männlichen Jugend. Carsten Zink erreichte bei großer Konkurrenz den guten siebten Rang (U12), Nathan Nesselbosch kam in der gleichen Klasse auf Platz 13 und Mathilde Wehberg erzielte Platz 11 (U14).
VR-Talentiade Rheinbrüder Karlsruhe - 01.02.2015
Mit einer kleinen aber nicht minder erfolgreichen Mannschaft gingen die Sasbacher Rennläufer beim Nachwuchswettbewerb VR-Talentiade am Seibelseckle an den Start. Bei kräftigem Schneetreiben behielten alle drei Sasbacher den Durchblick und durften sich nach gelungenen Läufen über ihre Platzierungen freuen. Mit Platz 2 im Jahrgang 2005 fuhr Jana Schoch das beste Ergebnis ein und durfte genauso einen Pokal mit nach Hause nehmen wie ihr Vereinskamerad Carsten Zink, der im Jahrgang 2003 Platz 3 erreichte. Bei starker Konkurrenz fuhr Felix Kurz im Jahrgang 2008 als Jüngster im Bunde auf einen guten 5. Rang. Als Lohn gab es für alle drei außerdem ein Geschenk des Sponsors. Carsten Zink und Jana Schoch konnten sich mit ihren guten Leistungen für die Finalveranstaltung der VR-Talentiade, die im März für Kinder der Jahrgänge 2003 bis 2006 aus ganz Baden-Württemberg am Feldberg ausgetragen wird, qualifizieren.
Nach Schneemangel nun “Schnee satt“ – Nachgeholte Skikurse am 31.01./01.02.2015 wurden zum Tiefschneefestival
Erst kein Schnee, dann fast zu viel. Am zweiten Skikurstag brauchte es schon alles, um den schneebegeisterten Nachwuchs auf winterlichen Straßen ins Höhengebiet zu bringen. Was dann aber folgte, war Pistenspaß pur. Trotz teilweise heftigem Schneetreiben waren die Kinder mit riesiger Begeisterung dabei, um mit Ski oder Snowboard zu Tal zu brettern. Die zwei Fortgeschrittenen-Gruppen durften sich sogar auf dem erstmals in diesem Winter geöffneten Ochsenstall-Hang vergnügen und echtes Tiefschneefeeling quer durch den Wald erleben. Die Fahrt mit dem neuen Quad, mit welchem die Kinder zur Skihütte zur Mittagsrast fuhren, war nicht zuletzt einer der Höhepunkte des Wochenendkurses. Herzlichen Dank an alle eingesetzten Helfer und Aktiven!
Jonas Schoch mit Tagesbestzeit beim Bambini-Vielseitigkeitslauf des Skiclub Sasbach am 30.01.2015
Trotz starkem Schneefall und gesperrter Zufahrtsstraße konnte der Skiclub Sasbach seinen Bambini-Vielseitigkeitslauf starten. Die Teilnehmer kamen größtenteils aus der Umgebung, es konnten aber auch Kinder aus Freiburg und Karlsruhe begrüßt werden. Insgesamt waren 76 Läufer aus 12 Vereinen am Start. Die Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 12 Jahren konnten ihr Können bei 2 Läufen unter Beweis stellen. Der beste Lauf wurde für das Ergebnis gewertet. Der Rennleiter Michael Schell sowie die Schiedsrichter Thomas Schweiger (SC Oberkirch) und der Trainervertreter Jan-Peter Juwana (SC Oberkirch) überwachten den Rennablauf und sorgten so für faire Ergebnisse. Nach der Auswertung der beiden Läufe und der Berücksichtigung von Torfehlern konnte so kurze Zeit nach Rennende bereits die Siegerehrung stattfinden. Die Bestzeit des Tages mit 30,32 erreichte Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, etwas Süßes sowie die drei Bestplatzierten jeder Klasse einen Pokal.
Rennläufer nicht zu schlagen Annika Naß und Marvin Zink Vereinsmeister beim Skiclub Sasbach
Rechtzeitig zur vereinsinternen Meisterschaft war der Winter zurückgekehrt, so dass die fast 50 Rennläufer auf guter Piste die Schnellsten ausfahren konnten. Die Podestplätze wurden allesamt von aktiven Rennläufern belegt, nur Cheftrainer Armin Schoch konnte sich in deren Phalanx einreihen. Vereinsmeisterin bei den Damen wurde Annika Naß vor Tanja Ambronn und Julia Naß. Bei den Herren siegte Marvin Zink vor Armin Schoch und Jonas Schoch. Die Snowboardkategorie entschied Stephan Huber vor Fabian Wiegert für sich; die Damenklasse blieb unbesetzt. Die Familienwertung war in diesem Jahr eine klare Angelegenheit für die Mannen um Armin Schoch, gefolgt von den Familien Jürgen Zink und Manfred Naß. In dieser Wertung konnten erstaunliche acht teilnehmende Mannschaften gewertet werden. Bei der unmittelbar an das Rennen folgenden Siegerehrung gab es Pokale und Urkunden in 16 Altersklassen, wobei der jüngste Teilnehmer mit Tim Wiegert gerade einmal drei Jahre alt war. Ältester Teilnehmer war sein Uropa Berthold Wanner, so dass hier vier Generationen am Start waren. Alle Ergebnisse unter www.skiclub-sabach.de.
Bambini Vielseitigkeitslauf SC Hundsbach - 24.01.2015
Nach langem Warten startete auch im Nordschwarzwald das erste alpine Skirennen dieses Winters. Der Skiclub Hundsbach hatte zum Kinderrennen an den Skihang Unterstmatt eingeladen. Ein Vielseitigkeitslauf mit variabler Kursführung war für den Sasbacher Skinachwuchs zu bewältigen. Besonders erfreulich war, dass mit Mika Schell der jüngste Teilnehmer im Wettbewerb in der Klasse U5 ganz nach oben aufs Podest fuhr und somit den ersten Saisonsieg für die Sasbacher in der Tasche hatte. Vier weitere Podestplätze gingen nach rasanter Fahrt mit Rang 2 an Jana Schoch (U10) und jeweils mit Rang 3 an Felix Kurz (U7), Leon Armbruster (U8) und Jonas Schoch (U12). Mit viel Einsatz unterwegs waren außerdem Monja Nesselbosch (Platz 4, U7), Josefa Nesselbosch (Platz 8, U10), Carsten Zink (Platz 8, U12) und Nathan Nesselbosch (Platz 14, U12).
Sasbacher Wintersportler geben mächtig Gas
Mächtig zupacken mussten die Sasbacher Skirennläufer Jana Schoch, Jonas Schoch und Marvin Zink um am vergangenen Wochenende den Mühlendorfpokal für die beste Schülermannschaft in Empfang zu nehmen. Obwohl Jana Schoch als eine der Jüngsten ins Rennen gegangen ist, durfte sie sich am Ende ganz besonders freuen, als sie gemeinsam mit ihren Vereinskameraden vom Skiclub Sasbach den Wanderpokal des Skiclub Ottenhöfen für die beste Schülermannschaft in die Höhe stemmen durfte. Beim Mühlendorfpokal am Skihang Seibelseckle war sie kurz zuvor in rasanter Fahrt in Bestzeit durch das Ziel gerast und hatte somit in der Klasse U10 Platz 1 errungen. Ihr Bruder Jonas Schoch nahm ebenfalls Fahrt auf und erreichte in der Klasse U12 den zweiten Rang. Die schnellste Zeit im Dreierteam steuerte Marvin Zink bei, der in der Klasse U16 nicht zu schlagen war und somit ganz oben auf dem Siegerpodest landete. Gemeinsam konnten alle drei alpinen Rennläufer den Wanderpokal aus dem Mühlendorf erstmals nach Sasbach holen. Die weiteren Rennläufer des Skiclub Sasbach erreichten folgende Platzierungen: Carsten Zink Rang 10, Nathan Nesselbosch Rang 16 (jeweils U12), Mathilda Wehberg Rang 5 (U14), Julia Naß Rang 10 (Jugend).
Kinder mit Begeisterung beim Zwergelkurs - 24./25.01.2015
Die Kleinsten durften am vergangenen Wochenende ihre ersten Spuren in den Schnee ziehen. An zwei Vormittagen führte der Skiclub Sasbach seinen Zwergelkurs am Skihang Unterstmatt durch. Mit viel Begeisterung waren die Kleinen angetreten um bei besten Winterbedingungen die ersten Kurven zu meistern. Die drei Gruppen waren mit großem Eifer am Werk, so dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Skilehrer und ihre Helfer gefordert waren. Natürlich durften auch kurze Pausen nicht fehlen um sich zu Stärken oder um eine Auszeit zu nehmen. Waren die Beine müde, reichten die Kräfte immer noch um mit dem reichlich vorhandenen Schnee ein paar Schneebälle abzufeuern. Am Ende war der Kurs für Kinder und Skischule wieder einmal eine gelungene Veranstaltung.
Rennläufer starten in Wettkampfsaison - 05./06.01.2015
Drei Rennläufer des Skiclubs gingen bei den Eröffnungsrennen des Skiverbandes Schwarzwald am Feldberg an den Start. Auf der Ausweichstrecke am Seebuck stand ein Slalom und ein Riesenslalom auf dem Programm. Trotz fehlender Trainingsläufe zeigten alle drei Starter ordentliche Ergebnisse. Beim Slalom der Klasse U16 erreichte Annika Naß den guten 9. Platz, obwohl sie aufgrund einer längeren Verletzungspause gerade erst wieder mit dem Skitraining beginnen konnte. Damian Hohn (U14) und Marvin Zink (U16) schieden nach vielversprechenden ersten Durchgängen leider beide im zweiten Durchgang aus. Beim Riesenslalom tags darauf konnten sich Annika Naß mit Rang 13 und Marvin Zink mit Rang 11 jeweils im Mittelfeld platzieren.
Kinder-und Jugendnachmittag des Skiclub Sasbach am 30-07-15
Die Kinder des Skiclubs Sasbach begaben sich am ersten Ferientag mit vier Betreuern in den Kletterpark am Mehliskopf.
Abhängig von Alter und Größe konnten die Kinder vier Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeits- graden wählen, so dass jedes Kind auf seine Kosten kam.
Jeder Parcours verlangte von den Kindern eine Menge Mut für die ständigen Balanceakte und viel Geschicklichkeit, Trotz Sicherung galt es so manches tückisches Hindernis zu überwinden, um am Ende mit der Seilbahn ins Tal zu rauschen.
Kondiwettkampf SBW - 26.07.2015
Bei einem Kondiwettkampf der Skiverbände Baden-Württemberg startete Jonas Schoch in Furtwangen erstmals in der Klasse U14. Bei fünf verschiedenen Übungen waren unter anderem Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Balance gefragt. Unter 22 Teilnehmern konnte er in der Endabrechnung den guten 8. Platz belegen.
Statt Ski mit Bikes und Kajaks unterwegs…
Zu neuen Abenteuern brach das Rennteam des Skiclubs Sasbach am vergangenen Wochenende auf. Aufgrund der Witterung verzichteten wir auf die Skier und radelten von Sasbach über Feld und Wiesen nach Freistett. Beim Vereinsheim des DJK-WSG Sasbach-Freistett wurden diverse Wasserfahrzeuge verladen und per Bustransfer ging es einige Kilometer flussaufwärts an den Rheinseitenkanal. Bewaffnet mit Kajaks, Kanus und Paddel ging es nach gewagter Bootsrutsche die Böschung hinab auf das Wasser, das bei sommerlichen Temperaturen für angenehme Abkühlung sorgte. Anfangs noch mit Paddel und Fahrtrichtung gekämpft, hatten die jüngeren Rennläufer recht bald die Technik erkannt und ihre Schwimmgeräte unter Kontrolle. Ganz anders bei manchem Trainer, dessen Kanu aufgrund falscher Navigation und kurzem Kampf mit der Böschung in Schieflage geriet und die ganze Mannschaft kurzum abwarf.
Dieser Art der Abkühlung kam an der Anlegestelle das ganze Rennteam nach, lockten doch erste Versuche auf einem Surfbrett und der Sprung in den Badesee!
Doch auch nach dem Aufbau der Zelte und einem leckeren Abendessen vom Grill hatten die Rennläuferinnen und Rennläufer noch genügend Ausdauer, um zu einer nächtlichen Bike-Tour an den Rhein zu starten…
Die Nacht beendete schließlich ein Drummer mit Kochtopf, der sich seinen Weg durch die Zelte suchte und zum Frühstück im Freien aufrief. Ausgeruht und gestärkt sattelte das Sasbacher Rennteam schließlich die Bikes und nach erfolgreicher Flussquerung und kleineren Blessuren erreichten wir alle die Ziellinie am Mapello-Platz in Sasbach.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für das gelungene Camp!
Skiclubteam im Mountainbike-Rennfieber
Dass die Skiläufer des SC Sasbach auch im Sommer überaus erfolgreich sein können, bewies der Rennnachwuchs beim Mountain-Bike-Event des RSV Staubwolke Haslach. So „staubten“ gleich drei Rennläufer Podestplätze ab, schon mit dabei auch der erst vier Jahre alten Nils Seifermann, der wie Felix Kurz den 2. Platz erreichte. Jonas Schoch ließ in einem hochkarätigen Starterfeld auch abseits der Skipiste nichts anbrennen und konnte sich in seiner Klasse nach hartem Fight durchsetzen. Carsten Zink fuhr in der gleichen Altersklasse ein sehr beherztes Rennen, was mit dem 6. Rang belohnt wurde. Auch Luis Seifermann als Sechster und Mika Schell als Achter konnten in einem großen Starterfeld viele Konkurrenten hinter sich lassen. Und alle strahlten, als es bei der Siegerehrung für jeden etwas zu gewinnen gab.
Bezirksmeisterschaften im Sprunglauf - Der Hitze getrotzt und Haltung bewahrt
Bei tropischen Temperaturen fanden sich vom 03.07. – 05.07.2015 vier unserer alpinen Rennläufer zu den Bezirksmeisterschaften im Sprunglauf an den Kreuzkopfschanzen in Bad Griesbach ein. Wie in den Vorjahren gab es für sie wieder eine Wertung von der 10 Meter Schanze. Um ganz vorne zu landen galt es neben großer Weite auch möglichst gute Haltungsnoten zu erzielen. Den weitesten Satz bei guten Noten stand Jonas Schoch in seiner Klasse. Zwei Mal landete er bei exakt 10 Metern, was den ersten Platz bedeutete. In der gleichen Gruppe sprang Carsten Zink mit guten Weiten auf Rang Fünf. Gute Haltung bewies auch Jana Schoch, sie siegte in der Klasse der jüngsten Mädchen. Über einen ausgezeichneten zweiten Platz durfte sich Tanja Ambronn bei der Jugend weiblich freuen.
Neuwahlen beim Skiclub Sasbach Jonas Schoch ist Nummer 1 in Baden-Württemberg
Sasbach: (jv/as) Nach einer erfolgreichen Wintersaison hatte der Skiclub Sasbach am Samstag seine jährliche Jahreshauptversammlung und Winterabschlussfeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Joachim Wanner, berichtete Schriftführer Johannes Vierling von den Aktivitäten in der letzten Saison. Neben dem erfolgreichen 4. Open Air Konzert mit der Band Barock und einem urgemütlichen Hüttenfest kam natürlich auch der Sport nicht zu kurz. Über die Wintersaison gab es neben einer Tagesfahrt auch die beliebte Skigymnastik und im Sommer traf man sich zum Mountainbike fahren. Die Jugendleiterin Manuela Wiegert informierte über die Aktivitäten der Jugend, wie etwa den Besuch des Hochseilgartens Mehliskopf und einer Heuübernachtung in Seebach. Wanderwart Armin Dinger berichtete von der letztjährigen Hochalpentour, anschließend folgte der Rückblick des Skischulleiters Armin Schoch. Dieser konnte von 3 Skikursen mit insgesamt 52 Teilnehmern berichten. Die Sasbacher Skilehrer waren im November erstmals für 2 Tage zur Saisoneinweisung im Pitztal. Tanja Ambronn absolvierte mehrere Lehrgänge zur Vorbereitung für die Skilehrerprüfung, während Patrick Zink die Prüfung zum Skilehrer im vergangenen Winter erfolgreich ablegte. In den Herbstferien waren 15 Kinder des Rennteams mit ihren Trainern und Betreuern zum Trainingsauftakt im Schnalstal auf 3200 m Höhe um sich auf die Saison perfekt vorzubereiten. Das hat auch geklappt, denn insgesamt 44 Podestplätze konnten erzielt werden. Ganz besonders erfolgreich war in dieser Saison Jonas Schoch, als Baden-Württembergs bester alpiner Rennläufer in der Klasse U12 wurde er von Seiten des Skiclubs und der Gemeinde Sasbach für herausragende sportliche Leistungen geehrt. Aber auch Jana Schoch, Damian Hohn, Marvin Zink, Annika Naß, Luis Seifermann und Felix Kurz konnten auf zahlreiche Podestplätze in der vergangenen Saison zurückblicken. Erstmalig konnte sich der Skiclub Sasbach bei den Schülern über den Gewinn des Mühlendorfpokals des SC Ottenhöfen freuen, diesen Wanderpokal holten Marvin Zink, Jonas Schoch und Jana Schoch nach Sasbach. Nachdem der gesamten Vorstandschaft Entlastung erteilt wurde, führte Bürgermeister Reinholz die Neuwahlen durch. Bis auf die Kassiererin Bianca Burger, wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Kassiererin wurde Tatjana Hirth einstimmig gewählt. Bürgermeister Wolfgang Reinholz bedankte sich sodann für die geleistete Arbeit im Verein, ganz besonders für die hervorragende Jugendarbeit.
Die Ehrung der Vereinsmeister war Auftakt der gemütlichen Winterabschlussfeier, die mit Bildern aus dem vergangenen Vereinsjahr umrahmt wurde. Vereinsmeisterin Alpin wurde Annika Naß, Vereinsmeister Alpin wurde Marvin Zink, bester Snowboarder und somit Vereinsmeister in dieser Kategorie wurde Stephan Huber. Den Titel als Sieger der Familienwertung sicherten sich, Armin, Jana und Jonas Schoch. Für die meisten Trainingsbesuche und ihre sportlichen Leistungen wurden Jana Schoch und Carsten Zink ausgezeichnet. Für ihren Trainingsfleiß wurden auch Nathan Nesselbosch, und Mathilde Wehberg geehrt. Alle vier erhielten ein kleines Präsent.
Bezirksmeisterschaften Skispringen am 03.10.2014
Vor dem Start in die Wintersaison machten die alpinen Rennläufer des Skiclub Sasbach einen Abstecher zu den Skispringern. In Bad Griesbach standen die Bezirksmeisterschaften auf dem Programm und eigens für die Skirennläufer wurde eine gesonderte Wertung ins Programm genommen. Auch wenn es bei den von der Skizunft Bad Griesbach ausgerichteten Meisterschaften für die Skirennläufer nur über die kleinste Schanze ging, konnten am Ende immerhin Weiten jenseits der 10 Meter-Marke gemessen werden. Es war eine ordentliche Portion Mut erforderlich um den Sprung zu wagen, zumal es für einige Teilnehmer eine Premiere war. Um so beachtlicher war das Ergebnis der Sasbacher, die mit sieben Teilnehmern die größte Mannschaft stellten. Damian Hohn erzielte mit 11 Metern die Tagesbestweite von der Schanze K10 und gewann die Schülerklasse vor seinem Vereinskammeraden Marvin Zink. Eine Klasse tiefer siegte Jonas Schoch, Carsten Zink landete auf Rang vier. Einen zweiten Platz errang außerdem Tanja Ambronn bei den Schülerinnen und bei den jüngsten Mädchen auch Jana Schoch, gefolgt von Luisa Vierthaler auf Rang drei.
Grenzen ausgetestet - 26./27.07.2014
Die Rennläufer des Skiclub Sasbach begaben sich am vergangenen Wochenende mit ihren Trainern in den Klettergarten am Mehliskopf. Abhängig von Alter und Größe konnte zwischen sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeiten gewählt werden, so dass jeder auf seine Kosten und manch einer auch an seine physischen Grenzen kam. War doch jede Menge Mut gefordert, wenn es in ungewohnter Höhe, trotz Sicherung, so manch tückisches Hindernis zu überwinden galt. Nach den Balanceakten ging es für das Team auf die Bobbahn. Alleine oder zu zweit jagten die Sasbacher auf den geführten Bobs mit Höchstgeschwindigkeit ins Tal und ließen sich vom einsetzenden Regen nicht abhalten. Nach den rasanten Fahrten ging es zu Fuß weiter zum Mehliskopfturm und hinunter zur Hundseck um von dort mit den Autos zum Heuhotel Fischer in Seebach zu fahren. Bei Rahmspeckkuchen durfte ein ereignisreicher Tag ausklingen, der mit einer Übernachtung im Heu seinen Abschluss fand. Verdient hatten sich die Sasbacher Rennläufer diesen Event aufgrund ihrer guten Platzierung beim letztjährigen Bezirksnachwuchscup, bei dem es in ausgewählten alpinen und nordischen Veranstaltungen um möglichst viele Starter und gute Ergebnisse ging. Der Sasbacher Nachwuchs hatte im Vorjahr den vierten Platz belegt und hierfür einen Geldpreis erhalten.
Fremdgehen erwünscht – 12.07.2014
Unter diesem Motto gingen die Geschwister Jana und Jonas Schoch beim 2. Rollskiwettbewerb des Skiclub Seebach an den Start. Die im Einzelstartmodus zu bewältigende Strecke über 1,6 bzw. 2 km durch Seebach führte stetig bergauf und war im Unterschied zu den alpinen Rennen im Winter eine ganz neue Wettkampferfahrung. Im Gegensatz zu den Jugendlichen und Erwachsenen durften die Schüler mit Inlineskates an den Start gehen. Auf dem ungewohnten Terrain zeigten sie ihr sportliches Talent und meisterten die anspruchsvolle Strecke mit Bravour. Bei der Siegerehrung durften die Wintersportler vom Skiclub Sasbach jeweils einen Pokal und ein Geschenk in Empfang nehmen. Jana Schoch kam in der Klasse S9 auf dem zweiten Rang ins Ziel. Ihr Bruder Jonas (S11) konnte sich mit einem guten dritten Platz im Teilnehmerfeld behaupten.
Rennteam überzeugt beim Sommerbiathlon
Neuland betrat das Rennteam des Skiclubs Sasbach mit dem Start beim Sommerbiathlon
des SV Bad Peterstal. Die Herausforderungen bestanden in der möglichst fehlerfreien Schießübung mit einem Lasergewehr und der richtigen Tempoeinteilung auf den zu absolvierenden Laufrunden über jeweils 300 Meter. Trotz vorherigem Probeschießen merkte man den Läuferinnen und Läufern die Premiere auf ungewohntem Terrain an, so dass jede Menge Strafrunden zu bewältigen waren. Aufgrund guter Laufleistungen konnten letztlich aber alle Sasbacher im Feld der 120 Starter mit ihren Leistungen mehr als zufrieden sein. Tanja Ambronn gelang nach zwei Schießeinlagen und drei konstant schnell gelaufenen Runden bei den Schülerinnen 14/15 sogar der Tagessieg. Den dritten Platz belegte hier Annika Naß. Ebenfalls über den Bronzeplatz konnten sich Damian Hohn (Schüler 12/13), Marvin Zink (Schüler 14/15) und Julia Naß (Jugend weiblich) freuen. Jana Schoch erreichte bei den Schülerinnen 8/9 Rang 4 und Jonas Schoch landete bei den Schülern 10/11 bei 20 Teilnehmern auf dem guten achten Platz. Auch drei Senioren ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen und gingen für den Skiclub an den Start. Conny Stubert-Nell lag zum Schluss bei den Damen auf Platz 6, Ralf Nell bei den Herren auf Platz 10 und Harald Hohn auf Rang 13.
Premiere für das Lehrteam – Saisoneinweisung auf dem Pitztaler Gletscher
Erstmals ging es für die Ski- und Snowboardlehrer zur Saisoneinweisung und Lizenzverlängerung gemeinsam in die Alpen. An zwei Tagen wurde auf dem Gletscher im Tiroler Pitztal unter Anleitung von zwei Verbandsausbildern Bekanntes geübt und Neues einstudiert. Bei besten äußeren Bedingungen waren sowohl die bereits ausgebildeten Lehrkräfte als auch die Aspiranten, die sich noch in der Ausbildung befinden, mit Begeisterung bei der Sache, egal ob beim klassischen Schwingen auf flacher Piste, bei rasanter Schussfahrt durch die präparierte Wellenbahn, bei sportlichen Riesenslalomschwüngen im mittelsteilen Gelände oder der rhythmischen Fahrt durch die Buckelpiste im Steilhang. Zwischendurch wurde auf 3440 m Höhe auch ein Stopp im gleichnamigen Café eingelegt, um dessen Superlative zu genießen. Im höchsten Café Österreichs konnten zum Latte Macchiato Kuchen und Torten aus Tirols höchster Konditorei genossen werden. Und das alles bei Bilderbuchwetter und einem fantastischen Bergpanorama. Mit diesen Erfahrungen und Eindrücken im Gepäck ist das Lehrteam für die kommenden Ski- und Snowboardkurse, die in wenigen Wochen im heimatlichen Höhengebiet geplant sind, bestens gerüstet.
Rennmannschaft des Skiclub Sasbach auf dem Schnalstaler Gletscher
Trainingslager bietet beste Bedingungen
Sasbach (kk) Sonne pur und winterliche Kälte – der Gletscher im Schnalstal bot für das Rennteam des Skiclubs Sasbach optimale Bedingungen für fünf Tage Trainingslager in den Herbstferien. Mit abwechslungsreichem Techniktraining auf der Piste, Fahrten durch Slalom- und Riesenslalomparcours oder Skigymnastik im Fitnessraum des Hotels wurden die 22 Skihungrigen auf die kommende Saison vorbereitet. Die Höhenluft des auf über 3.200 m gelegenen Hotels mitten im Skigebiet sorgte im Übrigen bereits am Anreisetag für die eine oder andere Beschwerde, doch der grandiose Rundblick auf Gletscher und umliegende Berge war weit mehr als eine Entschädigung.
Jetzt heißt es, den Sommer vollends zu verabschieden um den Weg für die weiße Pracht auf den heimischen Trainingshängen zu ebnen, damit das Erlernte weiter gefestigt werden kann.
Das Training der Rennmannschaft findet immer mittwochs und freitags auf der Unterstmatt statt; Neueinsteiger sind gerne willkommen, ein Schnuppertraining zu absolvieren. Informationen gibt es unter www.skiclub-sasbach.de.
Hochalpentour
Vom 19. bis 21. September unternahmen 9 Wanderfreunde vom Skiclub Sasbach eine Hochalpentour im Montafon. Die Route führte am ersten Tag von Gaschurn über den Versettla- und Endrissweg zur Tübinger Hütte. Am zweiten Tag ging es weiter über das 2.728 m hohe Plattenjoch und die Seetalhütte zur Silvrettahütte in der Schweiz. Von dort ging es am letzten Tag am Silvretta-Gletscher vorbei über das Klostertal zum Tagesziel Bieler Stausee an der Silvretta-Hochalpenstraße.
Bezirksmeisterschaften Skispringen am 03.10.2014
Vor dem Start in die Wintersaison machten die alpinen Rennläufer des Skiclub Sasbach einen Abstecher zu den Skispringern. In Bad Griesbach standen die Bezirksmeisterschaften auf dem Programm und eigens für die Skirennläufer wurde eine gesonderte Wertung ins Programm genommen. Auch wenn es bei den von der Skizunft Bad Griesbach ausgerichteten Meisterschaften für die Skirennläufer nur über die kleinste Schanze ging, konnten am Ende immerhin Weiten jenseits der 10 Meter-Marke gemessen werden. Es war eine ordentliche Portion Mut erforderlich um den Sprung zu wagen, zumal es für einige Teilnehmer eine Premiere war. Um so beachtlicher war das Ergebnis der Sasbacher, die mit sieben Teilnehmern die größte Mannschaft stellten. Damian Hohn erzielte mit 11 Metern die Tagesbestweite von der Schanze K10 und gewann die Schülerklasse vor seinem Vereinskammeraden Marvin Zink. Eine Klasse tiefer siegte Jonas Schoch, Carsten Zink landete auf Rang vier. Einen zweiten Platz errang außerdem Tanja Ambronn bei den Schülerinnen und bei den jüngsten Mädchen auch Jana Schoch, gefolgt von Luisa Vierthaler auf Rang drei.
Fest im Sattel mit dem Skiclub Sasbach
Unterwegs im Sattel statt auf Skiern war das Thema des Sasbacher Ferienprogramms.
Auf dem Areal der Gärtnerei Decker in Großweier hatten die Kinder mehr als genug Ausrittmöglichkeiten und konnten nebenbei das Gelände erkunden. Auch das Zurückführen in den Stall sowie das Putzen und Striegeln der Ponys gehörte nach dem Ritt zum Programm.
Die ganze Aufmerksamkeit galt jedoch zweier Fohlen, welche Streicheleinheiten satt bekamen.
Doch damit war das offizielle Programm noch lange nicht beendet – es ging weiter zum Barfuß-Park und zum Spielplatz, bevor man den Weg nach Sasbach zum
Zwetschgenbrunnen antrat. Mit einer kleinen Stärkung und „Spiel und Spaß“ rund
um den Brunnen ließ man den sonnigen Tag ausklingen.
Besonderer Dank gilt der Familie Decker und allen Helfern des SC, die diesen schönen Tag ermöglicht haben.
Spendentour Marmoutier-Obersasbach
Am 02.08.2014 beteiligte sich der Skiclub mit 10 Bikern am Partnerstadtlauf Marmoutier-Obersasbach.
Dafür flossen 250,00 € an Spendengeld an die Lebenshilfe Bühl. Früh um 6.00 traten die sportlichen Fahrer in die Pedale und trafen ca. 50 km von Sasbach entfernt auf die Läufer, welche in entgegengesetzter Richtung von Marmoutier nach Obersasbach unterwegs waren. Begleitet wurden sie von den Oldtimer- und Schlepperfreunden aus Obersasbach. Nach Mittagsrast in Marmoutier machten die Radler kehrt und fuhren zurück nach Sasbach, wo sie um 19.00 Uhr am Lindenplatz mit den Läufern zusammentrafen, um gemeinsam in Obersasbach auf der Haxenfete einzulaufen.
Ein großes sportliches Lob gilt allen Bikern und Gästen des Skiclubs! Ebenso unserem Fahrer Paul Armbruster, der für die Begleitung mit dem SC-Bus zuständig war.
Spannende Schnitzeljagd von Unterstmatt bis zur Skihütte
Den Einstieg in die Ferienwelt erlebten die Kinder und Jugendlichen
die Skiclubs beim Jugendnachmittag am 31.07.2014 bei einer kniffligen Schnitzeljagd mit anschließender Übernachtung auf der Skihütte. Als Gäste waren auch 9 syrische Kinder begeistert von den Erlebnissen.
Gewappnet mit einer Mappe von Fragen und auf der Suche nach zwei Schatztruhen ging es auf dem „staubfreien“ Weg zum Ochsenstall hinunter zur Sasbacher Skihütte.
Den zweiten Schatz bei der Skihütte zu bergen erwies sich als äußerst schwierig. Querfeldein ging es über Bäche, Wurzeln und Sträucher, bis die lang ersehnte Schatztruhe, gefüllt mit Süßigkeiten und allerlei Spannendem, ausgegraben werden konnte.
Im Gelände vor und hinter der Skihütte warteten schon Spiel und Spaß für „Groß und Klein“. Ob Laufen auf Holzskibrettern, Sackhüpfen oder Dosenwerfen - die Kinder hatten jede Menge Spaß.
Die abendliche Grillwurst schmeckte nach so viel Erlebtem viel besser als zuhause.
„Schokladesserles“ und Strategiespiele sorgten dann bis zum späten Abend in der Skihütte für gute Stimmung. Wie erwartet fielen nachts alle Kinder
erschöpft, aber zufrieden in die Kojen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung
und somit auch dem rundum gelungenen Hüttenaufenthalt!
Grenzen ausgetestet - 26./27.07.2014
Die Rennläufer des Skiclub Sasbach begaben sich am vergangenen Wochenende mit ihren Trainern in den Klettergarten am Mehliskopf. Abhängig von Alter und Größe konnte zwischen sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeiten gewählt werden, so dass jeder auf seine Kosten und manch einer auch an seine physischen Grenzen kam. War doch jede Menge Mut gefordert, wenn es in ungewohnter Höhe, trotz Sicherung, so manch tückisches Hindernis zu überwinden galt. Nach den Balanceakten ging es für das Team auf die Bobbahn. Alleine oder zu zweit jagten die Sasbacher auf den geführten Bobs mit Höchstgeschwindigkeit ins Tal und ließen sich vom einsetzenden Regen nicht abhalten. Nach den rasanten Fahrten ging es zu Fuß weiter zum Mehliskopfturm und hinunter zur Hundseck um von dort mit den Autos zum Heuhotel Fischer in Seebach zu fahren. Bei Rahmspeckkuchen durfte ein ereignisreicher Tag ausklingen, der mit einer Übernachtung im Heu seinen Abschluss fand. Verdient hatten sich die Sasbacher Rennläufer diesen Event aufgrund ihrer guten Platzierung beim letztjährigen Bezirksnachwuchscup, bei dem es in ausgewählten alpinen und nordischen Veranstaltungen um möglichst viele Starter und gute Ergebnisse ging. Der Sasbacher Nachwuchs hatte im Vorjahr den vierten Platz belegt und hierfür einen Geldpreis erhalten.
Fremdgehen erwünscht – 12.07.2014
Unter diesem Motto gingen die Geschwister Jana und Jonas Schoch beim 2. Rollskiwettbewerb des Skiclub Seebach an den Start. Die im Einzelstartmodus zu bewältigende Strecke über 1,6 bzw. 2 km durch Seebach führte stetig bergauf und war im Unterschied zu den alpinen Rennen im Winter eine ganz neue Wettkampferfahrung. Im Gegensatz zu den Jugendlichen und Erwachsenen durften die Schüler mit Inlineskates an den Start gehen. Auf dem ungewohnten Terrain zeigten sie ihr sportliches Talent und meisterten die anspruchsvolle Strecke mit Bravour. Bei der Siegerehrung durften die Wintersportler vom Skiclub Sasbach jeweils einen Pokal und ein Geschenk in Empfang nehmen. Jana Schoch kam in der Klasse S9 auf dem zweiten Rang ins Ziel. Ihr Bruder Jonas (S11) konnte sich mit einem guten dritten Platz im Teilnehmerfeld behaupten.
Rennteam überzeugt beim Sommerbiathlon
Neuland betrat das Rennteam des Skiclubs Sasbach mit dem Start beim Sommerbiathlon
des SV Bad Peterstal. Die Herausforderungen bestanden in der möglichst fehlerfreien Schießübung mit einem Lasergewehr und der richtigen Tempoeinteilung auf den zu absolvierenden Laufrunden über jeweils 300 Meter. Trotz vorherigem Probeschießen merkte man den Läuferinnen und Läufern die Premiere auf ungewohntem Terrain an, so dass jede Menge Strafrunden zu bewältigen waren. Aufgrund guter Laufleistungen konnten letztlich aber alle Sasbacher im Feld der 120 Starter mit ihren Leistungen mehr als zufrieden sein. Tanja Ambronn gelang nach zwei Schießeinlagen und drei konstant schnell gelaufenen Runden bei den Schülerinnen 14/15 sogar der Tagessieg. Den dritten Platz belegte hier Annika Naß. Ebenfalls über den Bronzeplatz konnten sich Damian Hohn (Schüler 12/13), Marvin Zink (Schüler 14/15) und Julia Naß (Jugend weiblich) freuen. Jana Schoch erreichte bei den Schülerinnen 8/9 Rang 4 und Jonas Schoch landete bei den Schülern 10/11 bei 20 Teilnehmern auf dem guten achten Platz. Auch drei Senioren ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen und gingen für den Skiclub an den Start. Conny Stubert-Nell lag zum Schluss bei den Damen auf Platz 6, Ralf Nell bei den Herren auf Platz 10 und Harald Hohn auf Rang 13.
12.04.2014
Winterabschluss im Bezirk 1 des Skiverbandes Schwarzwald beim Skiclub Sasbach
Auch wenn beim derzeitigen Ortenauer Frühlingsblütenzauber nur noch die ganz Eingefleischten an Schnee denken, wurden am 12. April 2014 die Pokale für die Laufbesten im Nordischen und Alpinen Bereich überreicht. In der vollbesetzen Grindehalle wurden gut 200 Aktive und Betreuer nach Sektempfang und Grußworten des 1. Vorsitzenden Joachim Wanner, Bürgermeister Wolfgang Reinholz sowie dem 2. Bezirksvorstand Heinz Winkler (SC Hundsbach) für ihre Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften geehrt. Trotz zahlreicher Klassen, immerhin gab es fast 90 Siegerpokale sowie ähnlich viele Podestplätze, gelang es den Verantwortlichen der Skiclubs Sasbach und Seebach, den Ehrungsmarathon zügig über die Bühne zu bringen. Hatten am 16. Februar die Langläufer von Bambinis bis Senioren Strecken von 1,2 km bis 8 km zu bewältigen, bewiesen sich am darauffolgenden Wochenende die Alpinen in Slalom und Riesenslalom. Die Langlaufwettbewerbe waren dabei in den bewährten Händen des SC Seebach, während die Sasbacher die Alpinen Meisterschaften austrugen. Bei allen Wettbewerben waren die Schneeverhältnisse äußerst dürftig, was den Rennveranstaltern bekanntlich die ganze Saison über Sorgenfalten auf die Stirn drückte. Die Skispringer waren bereits im Oktober auf der Mattenschanze aktiv und bewiesen dort ihr Können. Eingeladen waren auch die Alpinen, welche sich erstmals auf eine Schanze trauten und die Mutigsten mit ihren Alpin-Ski die 10-Meter-Marke übertrafen. Gesamtschnellste und Bezirksmeister wurden Stefanie Bernauer und Nikolai Kimmig beim Riesenslalom sowie Annika Naß und Benjamin Müller im Slalom. Beim Langlaufwettbewerb gewannen Fabienne Bäuerle sowie Josua Strübel; bei den Springern war Nico Maier nicht zu schlagen. Neben der Ehrung der Bezirksmeister und Platzierten wurden auch die Wintersportler ausgezeichnet, die sich über den gesamten Saisonverlauf durch herausragende Leistungen hervorheben konnten. Zum Abschluss wurde der Bezirksnachwuchscup der Schüler überreicht, bei dem nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Teilnehmerzahlen ausschlaggebend für die Rangfolge waren. Insgesamt neun Wettbewerbe im nordischen und alpinen Bereich kamen in die Wertung; es siegte der Skiclub Seebach, gefolgt vom SC Sasbachwalden und dem SV Bad-Peterstal. Die Sasbacher erreichten ganz knapp dahinter einen sehr guten 4. Platz unter 12 gewerteten Vereinen.
25. - 26.01.2014
18.03.2014
Rennteam gibt bei Schwarzwaldmeisterschaften und Deutschem Schülercup am Wochenende vom 14.03. bis 16.03.2014 Vollgas
Obwohl der Winter im Nordschwarzwald offensichtlich zu Ende ist, sind die Sasbacher Rennläufer immer noch aktiv und erfolgreich.
Bei den Schwarzwaldmeisterschaften gingen am vergangenen Wochenende Annika Naß und Damian Hohn auf die Jagd nach guten Zeiten. Auf der FIS-Strecke Feldberg-Fahl stand am Samstag der Riesenslalom auf dem Programm. Mit Rang 13 für Annika Naß in der Klasse U16 und Rang 18 für Damian Hohn in der Klasse U14 schlugen sich beide achtbar. Am Sonntag stand mit dem Slalom auf gleicher Strecke ihre Paradedisziplin auf dem Programm. Annika Naß konnte den hervorragenden dritten Platz einfahren und Damian Hohn durfte sich über Platz 6 freuen. In ihren Jahrgängen war das jeweils die schnellste Zeit. Beim Slalom der Damen war auch Julia Naß am Start. Sie kam auf dem guten siebten Rang ins Ziel.
Für Jonas Schoch stand mit dem Deutschen Schülercup der Klasse U12 der Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Bei den vom Skiverband Inngau veranstalteten Finalwettkämpfen mit 74 männlichen Startern, war der Schnee im Skigebiet Bayrischzell/Sudelfeld aber leider Mangelware. Bei den Technikwettbewerben am Freitag, bei denen vier vorgegebene Übungen gefahren werden mussten, schien noch die Sonne und nach ordentlichen Fahrten landete Jonas Schoch am Ende auf Platz 50. Das Hauptrennen am Samstag wurde aufgrund von starkem Wind und nachlassender Piste leider bereits nach einem Durchgang beendet. Auf der anspruchsvollen FIS-Strecke konnte Jonas Schoch mit Rang 41 eine Platzierung im Mittelfeld verbuchen. Mit Rang 10 im Jahrgang 2003 und als zweitbester Starter des Skiverbandes Schwarzwald konnte er aber sehr zufrieden sein. Nach Regen in der Nacht wurde der geplante dritte Wettbewerb am Sonntagmorgen kurzerhand abgesagt und an Stelle des eigentlichen Teamwettbewerbes nur ein kurzer Teamsprint auf zwei parallelen Läufen ausgetragen. Leider hatte Jonas Schoch hier Pech und war nach Losentscheid in der ersten Runde nur Ersatzläufer. Bei seiner Fahrt außer Konkurrenz konnte er zwar seinen Gegner besiegen, die zweitbeste Einzelzeit im Fünferteam war aber letztlich bedeutungslos, so dass er das frühzeitige Ausscheiden des Teams nicht verhindern konnte.
Sasbacher starten beim Hauerskopfpokal
09.03.2014
Elf Rennläufer des SC Sasbach waren am 09.03.2014 beim Hauerskopfpokal des Skiclub Hundsbach am Start. Das als Riesenslalom ausgetragene Pokalrennen am Seibelseckle bot trotz geringer Altschneeauflage für alle faire Bedingungen. Mit fünf Podestplätzen war das Sasbacher Rennteam überaus erfolgreich. Über seinen ersten Saisonsieg durfte sich nach zwei fehlerfreien Läufen in der Klasse U16m Marvin Zink freuen. Gute zweite Plätze fuhren Patrick Zink (J18m), Annika Naß (U16w) und Jonas Schoch (U12m) ein. Aufs Podest reichte es auch für Jana Schoch, die in der Klasse U10w Rang 3 belegte. Pech hatten Tanja Ambronn (U16w), die nach einem Sturz in Lauf 1 aufgeben musste und Damian Hohn (U14m), der nach Lauf 1 noch führte, im 2. Durchgang auch stürzte und am Ende auf Rang 4 ins Ziel kam. Julia Naß (J18w) kam ebenfalls auf Rang 4, vor Lilly Nell, die in der gleichen Klasse Platz 5 belegte. Aleyna Demir (U14w) landete auf Rang 8 und Carsten Zink (U12m) auf Position 9.
Skiclub Sasbach Ausrichter der Alpinen Bezirksmeisterschaften 2014
Bezirksmeister auf dünner Piste
Obwohl noch in der Jugend- bzw. U16-Klasse fahrend waren Stefanie Bernauer und Nikolai Kimmig beim Riesenslalom sowie Annika Naß und Benjamin Müller beim Slalom nicht zu schlagen. Alle fuhren mit Tagesbestzeit souverän zur Bezirksmeisterschaft. Auszeichnen konnten sich gleich acht Doppelmeister, welche an beiden Tagen ganz oben auf dem Treppchen standen. Neun Vereine des Bezirks 1 im Skiverband Schwarzwald hatten ihre Läufer am Start. Schauplatz der diesjährigen alpinen Bezirksmeisterschaften war wie gewohnt das Seibelseckle, auch wenn am vergangenen Wochenende wahrlich die letzten Schneereste herhalten mussten: Nur noch auf der linken Seite durchgängig befahrbar hatten die Verantwortlichen von den Skibetrieben Seibelseckle das Unmögliche doch noch geschafft und die Rennstrecke hervorragend präpariert. Die Piste hielt am Samstagmorgen beim angesetzten Riesenslalom den 80 gemeldeten Läufern stand. Und auch am Sonntag konnten die zwei Slalomdurchgänge gestartet werden, ohne dass auf Grasski umgerüstet werden musste. Dennoch waren die Sasbacher froh, als der letzte Läufer am Sonntagnachmittag die Zielschranke durchquerte.
Die Bezirksbesten im Einzelnen:
Riesenslalom:
U 10 weiblich: Vivien Schweiger, U 10 männlich: Max Kiefer, beide SC Oberkirch.
U 12 w: Celina Weber, SC Sasbachwalden, U 12 m: Jonas Schoch, SC Sasbach.
U 14 w: Eileen Decker, U 14 m: Daniel Wegner, beide SC Sasbachwalden.
U 16 w: Annika Naß, SC Sasbach, U 16 m: Moritz Sester, SC Oberkirch.
Jugend w: Stefanie Bernauer, SC Hundsbach, Jugend m: Nikolai Kimmig, SC Ottenhöfen (beide in Tagesbestzeit).
Damen: Rebekka Fischer, SC Seebach, Herren: Steve Erdrich, SC Oppenau.
Slalom: U 10 weiblich: Anna Herrmann, SC Hundsbach, U 10 männlich: Max Kiefer, SC Oberkirch.
U 12 w: Jessica Rösch, SC Sasbachwalden, U 12 m: Jonas Schoch, SC Sasbach.
U 14 w: Eileen Decker, U 14 m: Daniel Wegner, beide SC Sasbachwalden.
U 16 w: Annika Naß, SC Sasbach, U 16 m: Benjamin Müller, SC Sasbachwalden, (beide in Tagesbestzeit).
Jugend w: Stefanie Bernauer, SC Hundsbach, Jugend m: Nikolai Kimmig, SC Ottenhöfen.
Damen: Rebekka Fischer, SC Seebach, Herren: Bernd Meier, SC Seebach.
Die Siegerehrung findet am 12. April 2014 im Rahmen der Bezirksabschlussfeier in der Grindehalle Obersasbach statt.
15. - 16.02.2014
Große und kleine Sasbacher Talente auf der Piste erfolgreich
Drei Sasbacher Rennläufer waren am vergangenen Wochenende bei der VR-Talentiade des Skiclub Seebach am Seibelseckle am Start. Der von den VR-Banken unterstützte Nachwuchswettbewerb richtet sich an die Jahrgänge 2002 bis 2006. Die drei vom Skiclub Sasbach an den Start gegangenen Rennläufer ließen sich vom Dauerregen nicht beeindrucken, fuhren allesamt aufs Stockerl und durften sich über ihre Pokale freuen. Ganz oben aufs Podest schaffte es Jana Schoch, die bei den Mädchen Jahrgang 2007 die Bestzeit erzielte. Jeweils auf Rang 3 fuhren Nathan Nesselbosch, Jahrgang 2003 und seine Schwester Josefa Nesselbosch, Jahrgang 2006. Beim sehr gut besetzten SCOTT-Cup auf der FIS-Strecke Feldberg-Fahl gingen ebenfalls am vergangenen Wochenende Annika Naß und Damian Hohn an den Start. Im Riesenslalom der Klasse U16 erreichte Annika Naß den 18. Rang und auf der Slalomstrecke fuhr sie auf den sehr guten Platz 11. Damian Hohn belegte in der Klasse U14 im Riesenlalom Rang 13 und im Slalom Platz 18.
09.02.2014
Die Jüngsten wetteiferten auf der Piste
Bei der Nachwuchsveranstaltung VR-Talentiade des Skiverband Schwarzwald-Nord am Seibelseckle, waren die Jüngsten zum Start aufgefordert. Die Sasbacher Rennläufer meisterten den Kurs am Seibelseckle mit Bravour und erzielten mehrere Podestplätze. Rang eins in ihrem Jahrgang erzielten Monja Nesselbosch (Jg. 2008) und Jana Schoch (Jg. 2005). Dritte Plätze gab es für Josefa Nesselbosch (Jg. 2006) und Jonas Schoch (Jg. 2003). Knapp am Podest vorbei schrammten auf Platz 4 Leon Armbruster (Jg. 2007) und Carsten Zink (Jg. 2003). Nathan Nesselbosch kam auf Rang 6 (Jg. 2003) ins Ziel.
01. - 02.02.2014
Beim Leki-Pokal im österreichischen Mellau waren Annika Naß und Damian Hohn für den Skiclub Sasbach unterwegs. Nach Platz 44 beim Riesenslalom, konnte Annika Naß vor allem mit ihrem guten 24. Platz im Slalom bei starker Konkurrenz überzeugen. Bei großer und überwiegend älterer Konkurrenz, kam Damian Hohn beim Riesenslalom auf Rang 55 und beim Slalom auf Rang 47 ins Ziel.
Die Rennen Nummer drei und vier standen für Jonas Schoch bei der DSV Kids Cross Serie am Seibelseckle auf dem Programm. Bei den zwei Vielseitigkeitsrennen erreichte er in seinem Jahrgang im ersten Rennen Rang 10 und tags darauf den sehr guten 4. Platz.
01.02.2014
Kinderski- und Snowboardkurse abgeschlossen
Am ersten Februarwochenende führte der Skiclub Sasbach seinen zweiten Kinderski- und Snowboardkurs am Skihang Unterstmatt durch und konnte damit das Kursprogramm für Kinder in diesem Winter erfolgreich abschließen. 42 Kinder waren noch einmal angemeldet und wurden bei guten äußeren Bedingungen von unseren Lehrkräften unterrichtet. Erfreulich, dass die Schneeverhältninsse auch die erlebnisreiche Fahrt mit dem Skibob zur Skihütte möglich machte und dort das Mittagessen eingenommen werden konnte.
31.01.2014
Skiclub Sasbach richtet Bambini - Vielseitigkeitslauf aus.
Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel konnte der Skiclub Sasbach am Freitag, 31. Januar 2014 seinen Bambini – Vielseitigkeitslauf starten. Der Vorsitzende Joachim Wanner begrüßte auf dem Skihang Unterstmatt alle Teilnehmer und ihre Eltern ganz herzlich und wünschte allen viel Erfolg. Die Teilnehmer kamen größtenteils aus der Umgebung, es konnten aber auch Kinder aus Freiburg und Karlsruhe begrüßt werden. Bei guten Pistenverhältnissen konnten die Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 12 Jahren ihr Können bei 2 Läufen unter Beweis stellen. Der beste Lauf wurde für das Ergebnis gewertet. Bei insgesamt 79 gemeldeten Teilnehmern war dies das bisher größte Bamibinrennen des SC Sasbach, welcher mit 25 Helfern vor Ort war. Das anwesende DRK Sasbach wurde zum Glück nicht gebraucht. Der Rennleiter Joachim Wanner sowie die Schiedsrichterin Ulrike Schmieder (SC Hundsbach) und der Trainervertreter Thomas Schweiger (SC Oberkirch) überwachten den Rennablauf und sorgten so für faire Ergebnisse. Nach der Auswertung der beiden Läufe und der Berücksichtigung von Torfehlern konnte so kurze Zeit nach Rennende bereits die Siegerehrung stattfinden. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde, etwas Süßes sowie die drei Bestpalzierten pro Klasse einen Pokal.
Die Jüngsten für das Skifahren begeistert
Auf den letzten Drücker hat es doch noch geklappt. Rechtzeitig zum Zwergelkurs des Skiclub Sasbach liefen wieder die Lifte und so konnte am vergangenen Wochenende wie geplant der Kurs für die Jüngsten durchgeführt werden. 15 Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren wurden die ersten Schritte beim Skifahren näher gebracht. Die eifrigen Helfer des Skiclubs hatten alle Hände voll zu tun um die begeisterten Kinder bei ihrem Tatendrang mit Hilfestellungen zu unterstützen. Am zweiten Kurstag konnte eine Gruppe bereits die ersten Abfahrten am großen Hang erfolgreich in Angriff nehmen. Bleiben die Schneeverhältnisse unverändert, steht auch dem zweiten Kinderski- und Snowboardkurs am kommenden Wochenende nichts im Wege.
25. - 26.01.2014
Julia Naß misst sich mit BaWü-Spitze
Bei den alpinen baden-württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Jugendlichen ging Julia Naß an den Start. Die zwei vom SC Waldshut ausgetragenen Slalomrennen fanden auf der FIS-Strecke Feldberg-Fahl statt. In einer Wertung mit den besten Damen aus Baden-Württemberg erreichte Julia bei den Meisterschaften einen guten 15. Platz. Bei einem weiteren Slalom am zweiten Tag kam sie auf Rang 19. Der ursprünglich für einen Tag geplante Riesenslalom konnte mangels Schnee nicht stattfinden.
18. - 19.01.2014
Jonas Schoch bei DSV Kids Cross am Start
Für die Jahrgänge 2002/2003 standen am Feldberg-Seebuck die ersten zwei von sechs Rennen der DSV Kids Cross Serie auf dem Programm. Die Teilnehmer aus den drei baden-württembergischen Skiverbänden kämpften in zwei Vielseitigkeitsläufen mit unterschiedlichen technischen Elementen um die besten Zeiten. Mit dabei war Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach. Bei 35 gemeldeten Rennläufern in seinem Jahrgang, durfte er sich nach zwei guten Läufen am ersten Tag über den 5. Platz freuen. Am zweiten Tag lief es noch besser, so dass am Ende der sehr gute dritte Platz gefeiert werden konnte.
11. - 13.01.2014
Annika Naß und Damian Hohn bei BaWü-Meisterschaften am Start
Im österreichischen Fendels fanden vom 11. bis 13. Januar die baden-württembergischen alpinen Schülermeisterschaften statt. Aufgrund ihrer guten Vorleistungen waren auch die Sasbacher Annika Naß und Damian Hohn neben 140 weiteren Läufern qualifiziert und durften jeweils bei drei Rennen an den Start gehen. Nachdem Damian Hohn beim Vielseitigkeitsslalom an Tag eins bereits im ersten Durchgang die Segel streichen musste, konnte er beim Slalom mit einem guten 16. Platz in der Klasse U14 überzeugen. Im Jahrgang 2001 bedeutete das Rang vier. Nicht ganz so weit nach vorne ging es dann beim dritten Rennen, wo er sich am Ende mit Rang 30 zufrieden geben musste. Annika Naß hatte ihr bestes Ergebnis gleich zum Auftakt, wo sie beim Vielseitigkeitslauf den guten Rang 13 in der Klasse U16 erreichte. Im Slalom musste sie leider im zweiten Lauf aufgeben, konnte beim abschließenden Riesenslalom mit Rang 14 aber auch noch einmal ein gutes Ergebnis verbuchen.
Der Skiclub gratuliert zur Qualifikation und den guten Ergebnissen.
05. - 06.01.2014
Bezirksläufer starten am Feldberg
Beim Eröffnungsrennen des Skiverband Schwarzwald durften sich drei Sasbacher Rennläufer mit der Schwärzwälder Spitze messen. An zwei Tagen ging es auf der Piste Feldberg-Seebuck bei den Jahrgängen 2001 bis 1998 um Punkte. Einen Top-Einstand hatte Damian Hohn, der erstmals bei einem Punkterennen an den Start gehen durfte und beim Slalom gleich den ersten Platz in seinem Jahrgang erzielte. In der Klasse U14 bedeutete das den 6. Gesamtrang. Beim Riesenslalom am Dreikönigstag lief es ähnlich gut, so dass am Ende der 3. Rang im Jahrgang und Platz 12 in der Klasse U14 notiert werden durfte. Ebenfalls ein ordentliches Ergebnis erzielte Marvin Zink, der beim Slalom in der Klasse U16 den 13. Platz und beim Riesenslalom Rang 19 verbuchen durfte.
Mit Annika Naß war auch in der Klasse U16/weiblich eine Sasbacher Läuferin am Start. Nachdem sie beim Slalom leider ausschied, erreichte Sie beim Riesenslalom tags darauf bei 21 gestarteten Läuferinnen einen guten 11. Platz.
Alle drei Sasbacher Läufer durften sich am Ende freuen, konnten doch alle ihre bisherigen Punktestände verbessern.
15.12.2013
Erfolgreicher Saisonauftakt für Sasbacher Skirennläufer
Gut vorbereitet auf den Skiwinter, zeigte sich das alpine Rennteam des Skiclub Sasbach am vergangenen Wochenende bei zwei Pokalrennen des Skiclub Seebach am Seibelseckle.
Nachdem in den letzten Wochen bereits intensiv auf den heimischen Skihängen trainiert werden konnte und einige Athleten an den Wochenenden auch in den Alpen bei verschiedenen Trainingsmaßnahmen unterwegs waren, präsentierten sich die Sasbacher Rennläufer mit mehreren Podestplätzen in guter Frühform. Beim Riesenslalom am Samstag konnten Jonas Schoch in der Klasse U12 und Annika Naß in der Klasse U14 jeweils mit einem zweiten Platz in ihrer Klasse überzeugen. Jana Schoch kam bei den Mädchen U10 mit Platz drei ebenfalls auf das Siegerpodest. Knapp am Podest vorbei fuhren Marvin Zink (U16) und Patrick Zink (U18), die beide auf Rang vier ins Ziel kamen.
Beim Slalom am Sonntag gab es bei besten äußeren Bedingungen die ersten Saisonsiege zu feiern. Nach zwei fehlerfreien Läufen durfte sich Damian Hohn (U14) über den ersten Platz freuen. Ihm gleich tat es Annika Naß (U16), die nach Rang zwei am Samstag, beim Slalom am Sonntag ebenfalls zu überzeugen wusste, sich gegen die Konkurrenz durchsetzte und ganz oben auf dem Podest landete. Auf den vierten Platz kamen Jana Schoch (U10), Marvin Zink (U16) und Patrick Zink (U18).
Die Ergebnisse des Skiclub Sasbach im Einzelnen: Riesenslalom - 3. Jana Schoch (U10), 2. Jonas Schoch, 15. Carsten Zink, 16. Nathan Nesselbosch (alle U12), 8. Damian Hohn (U14), 2. Annika Naß (U16), 4. Marvin Zink (U16), 4. Patrick Zink (U18) - Slalom - 4. Jana Schoch (U10), 6. Jonas Schoch, 14. Carsten Zink, 15. Nathan Nesselbosch (alle U12), 1. Damian Hohn (U14), 1. Annika Naß (U16), 4. Marvin Zink (U16), 4. Patrick Zink (U18).
20.09.2013
Im Montafon und Schweizer Prättigau von Schnee überrascht Skiclub Sasbach auf Hochalpentour
(kk) Dass den Skiclubmitgliedern reichlich Schnee auch mal ungelegen kommt, bekamen die Wanderer am vergangenen Wochenende hautnah mit. 20 Zentimeter Neuschnee war dann doch auch für die Skisportler zu viel, hatten sie doch ihre Bretter zuhause gelassen. Die Besteigung der ‘Sulzfluh‘ mit ihren 2818 Metern, eigentlich für den zweiten Tag vorgesehen, versank leider im frischen Weiß. Die Tour wurde kurzerhand über den Eggen- und Plasseggenpass (2.354 m) umgeleitet. Dort lag zwar auch noch einiges an Schnee, das Streckenprofil war jedoch nicht ganz so anspruchsvoll. Bereits zum Einstieg am Vortag zeigten sich schwere Wolken am Berghimmel; dennoch hatten die neun Bergbegeisterten um Wanderwart Armin Dinger Petrus volle Gunst und kamen über die Tschaggunser Mittagsspitze (2.168 m) zur Tilisuna-Hütte, wo die erste Nachtruhe angesagt war. Über viele Schneefelder durch landschaftlich reizvolle Gebirgstäler wurde am zweiten Tag die österreichisch-schweizerische Grenze passiert. Die herrlich exponiert gelegene ‘Carschina-Hütte‘ (2.336 m) bildete den Rahmen für den urigen Hüttenabend, der darin schloss, dass die couragierte Hüttenwirtin den Ehrenvorsitzenden Berthold Wanner mahnte, dass nur reichlich Trinkgeld seine kessen Sprüche wettmachen könne. Und dies obwohl er mit einem weiteren Weggenossen nach bester Hüttenkost noch tatkräftig beim Abwasch mithalf.
Am dritten Tourtag lag die bekannt präzise Wetterausschau des eidgenössischen Dienstes glücklicherweise deutlich daneben, so dass die Mannen trockenen Hauptes den Abstieg über die Lindauer Hütte zurück zum Ausgangspunkt unter ihre Sohlen nehmen und gesättigt mit intensiven Bergeindrücken die Heimreise antreten konnten. Bilder gibt es unter www.skiclub-sasbach.de