Mountainbike-Kids-Cup

Im zweiten Lauf zur Schwarzwälder Kids-Cup-Serie gab es in Vöhrenbach-Urach ein heiß umkämpftes Rennen der vier Gesamtführenden der U11, in dem Felix Kurz nach hartem Fight den 3.Platz holte und damit das Leader-Trikot nur um einen Punkt verpasste.

 

 

Den Rahmenwettkampf des UCI-MTB-Marathons in Singen bestritt er nach schnellem Start von der Spitze weg und gab diese innerhalb einer Dreiergruppe nicht mehr ab, was ihm das Siegertrikot in der U11 bescherte.

 

Am Pfingstwochenende ging es zum Weltcup-Event nach Albstadt, wo er sich nach dem Start der Juniors-Trophy aus der hinteren Startreihe nach vorne kämpfen musste. Auf der überholfreundlichen, technisch einfachen Strecke schaffte er es noch auf das Podest (Platz  3) und ließ die komplette schwäbische Konkurrenz der Alb-Gold-Serie hinter sich.

MTB Rennen Hausach - 07.04.2018

Bereits die Ski mit dem Mountainbike getauscht hat Felix Kurz, der am vergangenen Wochenende beim ersten Rennen der Schwarzwälder Kids-Cup-Serie am Start stand. Auf dem traditionell technisch anspruchsvollen Rundkurs gelang ihm ein Traumstart aus dem Mittelfeld der ausgelosten Aufstellung heraus und er konnte sich bereits in der ersten Runde der traillastigen Strecke auf den 2. Platz vorarbeiten. Diesen gab er bis ins Ziel nicht mehr ab und durfte sich über den Silberrang freuen.

 

Podestplätze zum Saisonabschluss – 24./25.03.2018

Bei Kaiserwetter und besten Schneebedingungen fanden die alpinen Abschlussrennen des Skiverbandes Schwarzwald am Seebuck statt. Jonas Schoch konnte beim Slalom nochmals mit einem zweiten Platz glänzen. Eine ihrer besten Saisonleistungen zeigte Jana Schoch im ersten Slalomdurchgang. Nach einem Fahrfehler im zweiten Lauf musste sie aber zurücksteigen und sich letztlich mit Rang 22 begnügen. Besser lief es beim Parallelslalom, bei dem sie in der Klasse U14 auf Rang 10 ins Ziel einfuhr. Jonas erreichte beim Parallelwettbewerb mit Rang drei in der Qualifikation erneut einen Podestplatz. In den anschließenden KO-Runden steigerte er sich kontinuierlich und konnte erst im Finale von Marco Behringer (SC Fischbach) gestoppt werden.

 

Deutsche Schülermeisterschaften – 16. - 18.03.2018

Bereits die Qualifikation zu den Deutschen Schülermeisterschaften am Feldberg war für Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach ein großer Erfolg. Zum Auftakt der dreitägigen Veranstaltung wählte er beim Riesenslalom auf der FIS-Strecke in Fahl allerdings eine zu direkte Linie, so dass es am Ende nur zu Rang 33 im Feld der 45 Teilnehmer reichte. Beim Slalom tags darauf lag er nach Durchgang eins mit Platz 22 im guten Mittelfeld. Ein starker zweiter Durchgang ließ eine deutlich bessere Platzierung erwarten, bis wenige Tore vor dem Ziel ein Fehler zum Ausscheiden führte. Mit Rang fünf in der Mannschaftswertung im Team des Skiverbandes Schwarzwald gelang zum Abschluss ein Achtungserfolg im Parallelslalom-Wettbewerb. Dabei stand das Fünfertermin bereits in der ersten Runde kurz vor dem Ausscheiden. Beim Stande von zwei zu zwei lag es an Jonas Schoch den entscheidenden Sieg gegen das Allgäuer Team beizusteuern. Gegen seinen Kontrahenten ließ er von Beginn an nichts anbrennen und fuhr seinen Lauf souverän ins Ziel. In Runde zwei ging es gegen das Team aus Bayern/Oberland bereits um den Halbfinaleinzug. Beim Stande von eins zu eins verlor Jonas gleich beim Start einen Stock und konnte trotz großem Einsatz eine knappe Niederlage nicht verhindern. Die weiteren zwei Paarungen teilten sich die Teams, so dass die Schwarzwälder am Ende mit zwei zu drei Siegen das Nachsehen hatten und den geteilten fünften Rang belegten.

Mühlendorfpokal mit Parallelslalom – 18.03.2018

Zum Mühlendorfpokal des SC Ottenhöfen waren neun Aktive des SC Sasbach am Seibelseckle angetreten. Zur Qualifikation zum Parallelslalom musste zuerst je ein Durchgang im blauen und roten Lauf absolviert werden. Diese zwei Laufzeiten wurden als Mühlendorfpokal gewertet.

Die Ergebnisse: U8 Mika Schell Erster, Timo Reh Fünfter, Nils Seifermann Achter. U10 Annika Bohn Fümfte, U12 Julia Reh Sechste, U12 Luis Seifermann Fünfter, U16 Marco Fischer Fünfter, Carsten Zink Achter, U18 Tanja Ambronn Fünfte.

Anschließend ging es in die Paarungen des Parallelrennens. Leider hatten bis auf Mika Schell alle das Nachsehen gegen Ihren Kontrahenten. Für Mika war dann im Viertelfinale gegen den Zweitplatzierten der U10-Klasse das Rennen ebenfalls beendet.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, da der Kampf Tor um Tor doch mal eine ganz andere Erfahrung für die Läufer ist. Somit war es für alle ein erfolgreicher Rennsaisonabschluss am Seibelseckle.

Pokal-Riesenslalom des SC Oberkirch/SC Yburg – 17.03.2018

Vom Skiclub Sasbach starteten neun Teilnehmer beim gemeinsam vom SC Oberkirch und SC Yburg ausgerichteten Hornisgrindepokal am Seibelseckle.

Mika Schell erreichte Platz 1 in der Klasse U8 dicht gefolgt von Finn Schell auf Platz 5, Timo Reh auf Platz 6 und Nils Seifermann auf Platz 10.

Die weibliche Konkurrenz beendeten Annika Bohn auf Platz 7 (U10) und Julia Reh auf Platz 11 (U12). Luis Seifermann verfehlte das Podest knapp mit Platz 4 in der Klasse U12.

Bei den Jungs U16 erreichten Carsten Zink Platz 8 und Marco Fischer Platz 10.

Talentiade-Landesfinale Nordisch in Schonach – 11.03.2018   

Für das Langlauf-Finale auf baden-württembergischer Ebene hatte sich Felix Kurz qualifiziert.

Das Rennen fand auf der für den anstehenden Nordischen Kombinationsweltcup vorbereiteten Strecke statt.

Gefahren wurde auf einer Zwei-Kilometer-Runde mit technischen Elementen, die bei Temperaturen von plus 8 Grad und tiefem Schnee alles von den Rennläufern abverlangte.

In der Altersklasse U 10 lieferte sich Felix Kurz einen packenden Zweikampf mit seinem Dauerrivalen Janne Kootz vom SV Mitteltal-Obertal, den er in der Endabrechnung um gerade mal eine Sekunde distanzieren und sich so den Titel sichern konnte.

Steinwasencup SC Todtnau – 11.03.2018

Der Steinwasencup am Notschrei ist ein beliebtes Ziel der Aktiven aus dem gesamten Schwarzwald; in diesem Jahr war trotz des parallel laufenden Talentiade-Finales ein riesiges Teilnehmerfeld von 228 Startern vor Ort. In der jüngsten Klasse U6 startete Antonia Bohn und erreichte den stolzen 8. Platz. Bei den Jungs der U6 fuhr Finn Schell zwei überragende Läufe und sicherte sich den 1. Platz. In der Klasse U8 fuhr Nils Seifermann auf einen guten 16. Platz in einem sehr großen Starterfeld. Etwas Pech hatte Luis Seifermann in der Klasse U12, der nach einem tollen ersten Lauf mit Chancen auf einem Podestplatz im zweiten Lauf leider stürzte und trotzdem noch einen guten Platz im Mittelfeld erreichte.

Talentiade-Landesfinale Alpin Seibelseckle – 10./11.03.2018

Fünf Aktive des Skiclubs Sasbach hatten sich für das Baden-Württemberg-Finale der Talentiade-Wettbewerbe qualifiziert.

Am ersten Wettkampftag war ein Vielseitigkeits-Riesenslalom ausgesteckt, der mit zwei Steilkurven, Schanze und Wellenbahn höchste Anforderungen an die Sportler stellte.

Gemeldet waren nahezu 100 Läuferinnen und Läufer, die im Modus „best of two“ um die besten Platzierungen kämpften.

Im Jahrgang 2011 kam Nils Seifermann auf den 7. Platz, bei den 2010ern schaffte es Mika Schell auf Rang 6, Timo Reh wurde hier 12.

Annika Bohn fuhr in der Klasse U9 auf Platz 8 und Felix Kurz wurde 7. in der U10.

Der Parallelslalom am Sonntag wurde aufgrund der warmen und weichen Schneeverhältnisse und der schlechten Wetterprognose abgesagt und stattdessen erneut ein Vielseitigkeitslauf mit kürzeren Torabständen durchgeführt. Timo Reh kam nach zwei guten Läufen auf Platz 7 der 2010er Jungs. Nach Sturz am Sprung im Lauf 1 und Torfehler im 2. Durchgang erreichte Mika Schell Platz 9.

Bei den Mädels 2009 erreichte Annika Bohn Platz 8 und durfte sich zudem über eine Medaille in der Gesamtwertung sowie ein VR-Shirt freuen.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Talentiade-Nordisch am Ruhestein – 07.03.2018 

Ein Nachtrennen veranstaltete der SV Mitteltal-Obertal, welches aufgrund der Schneelage kurzerhand an der Schanzenanlage Ruhestein ausgetragen wurde. Die eindrucksvolle Kulisse der beleuchteten Schanzen war auch für Felix Kurz zusätzlicher Ansporn und er konnte sich auf sulziger Strecke in einem starken Lauf klar durchsetzten und schaffte den ersten Rang in seiner Altersklasse U10.

Offene Pfalzmeisterschaften Slalom – 04.04.2018

Der Skiverband Pfalz hatte zu den offenen Pfalzmeisterschaften am Seibelseckle eingeladen.

8 Teilnehmer des SC Sasbach stellten sich der Slalom-Strecke in 2 Durchgängen.

Nach dem Trainer des SC Sasbach und SC Seebach als Vorläufer die Strecke getestet hatten gingen die Läufer an den Start.

Finn Schell belegte in der für Ihn höheren Klasse U8 den guten Platz 5 knapp vor Nils Seifermann auf Platz 6. Mika Schell erreichte hier nach zwei tadellosen Läufen Platz 1. Weitere Podestplätze belegten Luis Seifermann (Platz 2 U12), Jana Schoch Pl. 3 U14), Nathan Nesselbosch (Pl. 3 U16). Knapp am Podest vorbei wurde Tanja Ambronn Vierte bei den Damen und Monja Nesselbosch Siebte in U10.

Hauerskopfpokal-Riesenslalom – 03.03.2018

Nebel im Tal, strahlender Sonnenschein beim Hauerskopfpokal am Seibelseckle.

Bei traumhaftem Wetter konnten die sechs Läufer des SC Sasbach die zwei Durchgänge des Riesenslaloms in Angriff nehmen.

Finn Schell und Nils Seifermann, beide in der U8 am Start, lieferten sich ein spannendes Rennen.

In Lauf eins noch drei Hundertstel zurück, zauberte Nils Seifermann ein sehr guten zweiten Durchgang und kam auf Platz 5 vor Finn Schell. Dennoch ist die Leistung von Finn Schell als einziger 2012 in der Klasse U8 erstklassig.

Sein Bruder Mika Schell stand abermals auf dem Podest der U8 ganz oben.

Ebenfalls auf das Podest schaffte es Jana Schoch in der Klasse U14 als Dritte Nathan Nesselbosch freute sich über einen guten Platz 9 bei den U16er.

Leider nicht das Ziel erreichte Tanja Ambronn bei den U21-Damen im 2ten Durchgang. Lag sie nach dem ersten Lauf noch auf Platz 1, musste sie die Podestplatzierung nach einer Bindungsauslösung leider abschreiben.

Rekordbeteiligung beim Vielseitigkeitslauf – 02.03.2018

Bereits zum achten Mal trat der Skiclub Sasbach als Veranstalter des Nachwuchsrennens am Skihang Unterstmatt auf.

107 gemeldeten Rennläuferinnen und -läufer stellten sich der Konkurrenz und dem zu Beginn des Rennens einsetzenden Schneefall, welcher starken Wind und Nebel mit sich brachte. In der U6 war es erneut Finn Schell, welcher seinen Kontrahenten das Nachsehen gab und mit überwältigendem Vorsprung siegte. Bei den Mädchen wurde Lena Reh 4. Mika Schell musste sich diesmal knapp geschlagen mit dem zweiten Platz begnügen. In dieser mit 24 Läufern stark besetzten Klasse U8 wurde Timo Reh 14., Nils Seifermann 20. und Josha Hummel bei seinem ersten Renneinsatz 24. Bei den U10-Mädchen erreichte Annika Bohn Platz 12 und Monja Nesselbosch Platz 14, die Jungenkonkurrenz beendete Felix Kurz auf dem 5. Rang. Die Klasse U 12 beendete Julia Reh auf Rang 12, bei den Jungen wurde Noah Hummel 9., Luis Seifermann brachte leider keinen gültigen Lauf nach unten.

Alle Ergebnisse unter www.skiclub-sasbach.de

VR-Talentiade in Albstadt-Ebingen – 24.02.2018

Zu einem weiteren Vorrundenrennen der VR-Talentiade starteten drei Teilnehmer des Skiclub Sasbach nach Albstadt-Ebingen.

Am Skilift Ebingen, welcher Trainingsstützpunkt des Schwäbischen Skiverbandes ist, wurden Rennen drei und vier bei mäßigen Schneebedingungen ausgerichtet.

Annika Bohn erreichte Platz drei im Jahrgang 2009 weiblich und konnte sich somit für das Finale am Seibelseckle am 10/11. März qualifizieren.

Auf Platz 4 der 2010er Jungs kam Mika Schell. Somit war der Trainingslauf für Ihn ebenfalls erfolgreich da er sich bereits im Januar ebenso wie Felix Kurz fürs Finale qualifiziert hatte.

Sonntags konnte Nils Seifermann mit Platz drei im Jahrgang 2011 ebenfalls das Finalticket lösen.

Viel Erfolg wünschen wir den vieren beim Finale am Seibelseckle!

Talentiade-Rennen Kniebis/Furtwangen – 18.02./24.02.2018

Zwei Mal Silber gab es für Felix Kurz bei den Langlauf-Talentiadewettbewerben am Kniebis und an der Martinskapelle oberhalb von Furtwangen.

Die Rundkurse waren mit technischen Passagen bestückt, wo die Nachwuchsläufer Schlupftore, Kreisel und Slalomstangen durchfahren mussten, aber auch schnellstmögliches Rückwärtsfahren und Fahren ohne Stöcke waren gefragt. Felix Kurz schlug sich hervorragend und musste sich jeweils nur einem Läufer geschlagen geben, wobei der Wettbewerb im Südschwarzwald bei Temperaturen von 12 Grad unter dem Gefrierpunkt für alle Starter eine ganz besondere Herausforderung darstellte.

Vier Podestplätze beim Bambini-Rennen - 18.02.2018

Beim Kinder-Vielseitigkeitslauf des SC Hundsbach auf der Unterstmatt erreichten die Sasbacher Rennläufer vier Mal das Podest.

Erstmals am Start waren Antonia Bohn und Lena Reh. Beide erreichten bei Ihrem Premiere-Rennen Platz 2 in ihren Klassen U5 und U6.

In der Klasse U6 fuhr Finn Schell souverän auf Platz 1. Bei den Jungs U8 lieferte sich Mika Schell ein spannendes Rennen.

Nach Lauf 1 noch sieben Hundertstell zurück auf Platz 2 liegend konnte er im 2. Durchgang seine Laufzeit verbessern und acht Hundertstel herausfahren, was die Siegerzeit bedeutete.

Unter den 20 Läufern der U8 kamen Timo Reh auf 13, Tim Wiegert auf 15 und Nils Seifermann auf 16.

Bei den Mädchen U10 erreichte Annika Bohn Platz 6 und Monja Nesselbosch Platz 8.

Luis Seifermann erreichte einen guten Platz 5 in der Klasse U12.

Vereinsmeisterschaften am Mittwoch, 21.02.2018

Am Mittwoch, 21.02.2018, trägt der Skiclub Sasbach seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften am Skihang Unterstmatt aus.
Die Startnummernausgabe erfolgt in der Schirmbar; Start des 1. Durchgangs wird um 17:30 Uhr sein, direkt im Anschluss daran der 2. Wertungslauf.
Auch in diesem Jahr wird es neben den verschiedenen Altersklassen eine Familienwertung, bestehend aus drei Läufern, geben.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Sasbacher weiterhin gut in Form – 3./4.02.2018

Mit Blick auf den Tegernsee startete Jonas Schoch erneut beim Deutschen Schülercup. An zwei Tagen ging es am Audi Skizentrum Sonnenbichl bei Bad Wiessee auf anspruchsvolle Slalomstrecken. Nachdem an Tag eins nichts Zählbares verbucht werden konnte, bestätigte Jonas mit Platz 16 an Tag zwei seine derzeit gute Form und lieferte aus baden-württembergischer Sicht das beste Ergebnis ab.

 

Am Seibelseckle durften sich Jana Schoch und Carsten Zink mit den besten schwarzwälder Schülern der Klassen U14 und U16, in Abwesenheit der U16 DSC-Starter, bei zwei Schülerpunkterennen miteinander messen, die von der Region Nordschwarzwald ausgerichtet wurden. Jana konnte ihren Heimvorteil nutzen und lieferte beim Parallelslalom mit Rang 8 ihre bisher beste Saisonleistung ab. Beim anschließenden Ausscheidungsrennen musste sie sich nach einem Freilos in Runde eins im Achtelfinale knapp geschlagen geben. Premiere feierte Carsten Zink, der erstmals bei einem DSV-Schülerpunkterennen an den Start ging und mit Platz 13 in der Klasse U16 ein respektables Ergebnis ablieferte. In der KO-Runde musste er in Runde eins seinem Gegner den Vortritt lassen. Beim Slalom am Sonntag wussten beide erneut zu überzeugen, Jana kam auf Rang 10 und Carsten auf Position 12 ins Ziel.

Erfolgreicher Abschluss der Ski- und Snowboardkurse

Rund 100 Ski- und Snowboardschüler wurden in den letzten Wochen vom Sasbacher Lehrteam am Skihang Unterstmatt erfolgreich unterrichtet. Nach dem Weihnachtskurs konnte mit dem Zwergelkurs Ende Januar, dem zweiten Kinderkurs Anfang Februar und einem Flutlichtkurs für Erwachsene das komplette Kursprogramm absolviert werden. Entsprechend zufrieden blickt das Skischulteam auf die Veranstaltungen zurück, nachdem in den Vorwintern mangels Schnee auch immer wieder einzelne Kurse abgesagt werden mussten.

3 x Regio-Silber – 04.02.2018

Die erste bezirksübergreifende Regio-Meisterschaft im Skizentrum Kniebis nahmen erfreulicherweise drei Läufer des SC Sasbach in Angriff.

Nils Seifermann schaffte es in einem großen Starterfeld auf Anhieb auf den 2. Platz in der Bambini-Wertung. Ihm folgte gleichfalls auf dem Silberrang Felix Kurz bei den U10-Jungs. Den Erfolg komplettierte Luis Seifermann, der ebenfalls den 2. Platz in der U11 erreichte.

Gratulation für das hervorragende Mannschaftsergebnis!

Bambini - Vielseitigkeitslauf wird auf den 02.03.2018 verschoben.

Das Bambini-Rennen muss aufgrund der Schneelage abgesagt werden.
Als Ersatztermin ist der 02.03.2018 vorgesehen. Die Ausschreibung behält ansonsten ihre Gültigkeit.

Zweimal Bronze bei Landesmeisterschaft – 27. - 29.01.2018

Weiterhin in guter Form präsentierte sich Jonas Schoch vom Skiclub Sasbach, der mit seiner Schwester Jana bei den Landesmeisterschaften Ski alpin an den Start ging. Fast 150 Schüler hatten sich zu den vom Skiclub Waldshut in Bernau ausgetragenen Titelkämpfen angemeldet. Im Riesenslalom nach Durchgang eins noch auf Rang 4 platziert, setzte Jonas Schoch im zweiten Durchgang alles auf eine Karte, zeigte einen furiosen Lauf und fuhr mit Laufbestzeit vor auf den dritten Gesamtrang. Der Sieg ging an Marco Behringer (SC Fischbach). Beim Slalom tags darauf konnte er nach einem Fehler nicht in die Entscheidung eingreifen und schied aus. Der Titel ging erneut an Marco Behringer. Jana Schoch erreichte bei den Mädchen U14 im Riesenslalom Rang 28 und im Slalom Platz 24. Der abschließende Teamwettbewerb wurde als Parallelslalom ausgetragen. Jonas Schoch startete im Team der neu gebildeten Region Schwarzwald Nord mit Leonie Keller, Kim Keller und Tobias Herre (alle Rheinbrüder Karlsruhe). Erst im Halbfinale wurde die Mannschaft nach einem Unentschieden gegen den späteren Sieger aus der Region Schwarzwald Ost aufgrund der schwächeren Zeit aus Addition von schnellstem Mädchen- und Bubenlauf eingebremst. Im kleinen Finale konnten sich die Nordschwarzwälder aber gegen ein Team des schwäbischen Skiverbandes durchsetzen und errangen verdient den Bronzeplatz.

 

Zweifacherfolg auf schmalen Latten – 27./28.01.2018

Weiter erfolgreich gestaltet sich die Saison für Felix Kurz. Die VR-Talentiade in Blasiwald am Schluchsee konnte noch auf den nahezu letzten Schneeresten ausgetragen werden. Die mit Technikelementen aufgepeppte Strecke, welche aufgrund des coupierten Verlaufs recht anspruchsvoll war, beendete er als deutlicher Sieger in der U10.
Tags darauf sollte der Hauerskopfpokal-Langlauf auf dem Kniebis ein echter Gradmesser werden, da hier die Spezialisten nicht nur des Schwäbischen Skiverbands aufliefen. In bewährter Manier durch den Skiclub Hundsbach organisiert kamen insgesamt 224 Läuferinnen und Läufer in die Wertung. Beflügelt durch den Vortagessieg erreichte er mit wiederum komfortablem Vorsprung auf der knapp zwei Kilometer langen Strecke den obersten Pokalplatz in seiner Altersklasse.